Kinderarzt Gehalt: Was verdient ein Kinderarzt?
Als Kinderarzt/-ärztin trägst Du eine große Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Doch wie sieht es mit dem Gehalt in der Kinder- und Jugendmedizin aus?...
Hier informieren: +49 89 6282 5737
+43 1 4350 551
Alles rund um deinen Weg zum Medizinstudium.
Als Kinderarzt/-ärztin trägst Du eine große Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Doch wie sieht es mit dem Gehalt in der Kinder- und Jugendmedizin aus?...
Als angehender Frauenarzt/-ärztin (Gynäkologe/-in) interessierst du dich sicher für die Verdienstmöglichkeiten in diesem vielseitigen Fachbereich. Das Gehalt eines Frauenarztes/-ärztin hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Berufserfahrung, Anstellungsverhältnis, Stellung in der...
Als angehende/-r Mediziner/-in im Praktischen Jahr (PJ) steht dir eine Aufwandsentschädigung zu, die auch als PJ Gehalt oder PJ Vergütung bezeichnet wird. Diese Praktikumsvergütung soll deine Lebenshaltungskosten während des PJs...
Als Tierarzt oder Tierärztin nimmst du eine verantwortungsvolle Rolle ein, bei der du dich um die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren kümmerst. Du behandelst unterschiedliche Krankheiten der Tiere, versorgst...
Als Arzt / Ärztin in der Schweiz hast du die Möglichkeit, ein attraktives Gehalt zu verdienen. Je nach Karrierestufe, Fachrichtung und Arbeitsumfeld variiert dein Lohn. In diesem Artikel erfährst du,...
Als niedergelassene/r Hausarzt/-ärztin mit einer eigenen Praxis hast du die Möglichkeit, dein Einkommen selbst zu gestalten. Im Vergleich zu angestellten Ärzt/-innen in Krankenhäusern bietet die Selbstständigkeit in einer Arztpraxis ein...
Als Herzchirurg/-in in Deutschland hast du die Möglichkeit, ein attraktives Gehalt zu erzielen. Dein Verdienst hängt von verschiedenen Elementen ab, wie deiner Berufserfahrung, dem Arbeitsort und ob du in einem...
Als Augenarzt/-ärztin in Deutschland kannst du mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Dein Verdienst hängt dabei von verschiedenen Einflussfaktoren ab, wie deiner Berufserfahrung, deiner Position und ob du in einer eigenen...
Als Psychologe oder Psychologin hast du vielfältige Möglichkeiten, deine Fähigkeiten einzubringen und ein attraktives Gehalt zu erzielen. Je nach Abschluss, Arbeitgeber, Standort und Berufserfahrung kannst du in Deutschland unterschiedlich viel...
Als angehende/r Neurochirurg/-in interessierst du dich sicherlich für die Verdienstmöglichkeiten in diesem anspruchsvollen Fachbereich. Das Gehalt eines/einer Neurochirurgen/-in in Deutschland variiert je nach Position, Berufserfahrung und Arbeitsort. Ob in Unikliniken,...
Das Einkommen von Pathologen und Pathologinnen variiert je nach Berufserfahrung, Position und Arbeitsort. Als Assistenzarzt/-ärztin in der Pathologie startest du mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 58.000 bis 59.000 Euro. Mit...
Als Gerichtsmediziner/-in übernimmst du eine verantwortungsvolle Aufgabe bei der Aufklärung von Todesfällen und Verbrechen. Du führst Leichenschauen, rechtsmedizinische Untersuchungen und gerichtliche Obduktionen durch, dokumentierst die Befunde und erstellst Gutachten. Auch...
Als Honorararzt/-ärztin kannst du mit einem attraktiven Gehalt rechnen, das oft deutlich über dem Verdienst festangestellter Mediziner/-innen liegt. Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund 5.000 Ärzte und Ärztinnen auf Honorarbasis...
Laut einer Studie liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für leitende Oberärzte/-ärztinnen zwischen 137.800 € und 168.800 €, im Mittel bei etwa 153.800 €. Das entspricht einem monatlichen Verdienst von rund 12.817...
Dein Gehalt als Anästhesist/-in hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner Berufserfahrung, Position, dem Arbeitsort und möglichen Zusatzverdienstmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, welche Verdienstmöglichkeiten sich dir als Anästhesist/-in in...
Als Chirurg/-in in Deutschland kannst du mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Dein Verdienst hängt dabei von verschiedenen Einflussgrößen ab, wie deiner Berufserfahrung, dem Alter, dem Bundesland und ob Tarifverträge zur...
Die Radiologie gehört zu den innovativsten und gefragtesten Fachgebieten der Medizin. Als Radiologe/-in führst du nach dem Medizinstudium und einer fünfjährigen Weiterbildung bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie...
Als Zahnarzt/-ärztin in Deutschland kannst du mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Doch wie setzt sich das Einkommen genau zusammen und welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Zahnärzte-Verdienstes? In diesem Artikel...
Als Oberarzt/-ärztin übernimmst du eine leitende Funktion in der Klinik und trägst mehr Verantwortung wie z.B. Führungsaufgaben als ein Assistenzarzt/-ärztin. Diese Position ist für viele Nachwuchsmediziner/-innen ein erstrebenswertes nächstes Karriereziel,...
Als Chefarzt/-ärztin nimmst du die Spitzenposition unter den Ärzten im Krankenhaus ein und überzeugst durch deine medizinische Expertise. Um diese anspruchsvolle Führungsposition zu erreichen, hast du einen langen medizinischen Weg...
Wie viel verdienst du als Assistenzarzt oder Assistenzärztin? Das hängt von deinem Arbeitgeber, dem Bundesland und deiner Berufserfahrung ab. Im Jahr 2024 liegt das Einstiegsgehalt für Assistenzärzte je nach Klinik...
Die Wege zum Studienplatz für Medizin sind vielfältig. Eine Möglichkeit ist der Quereinstieg aus einem im Ausland begonnenen Studium oder aus einem anderen Studienfach. Wenn du bereits Studienleistungen erbracht hast,...
Ein Medizin-Stipendium kann dir eine erhebliche Hilfe bei der Finanzierung deines Medizinstudiums sein. Durch die finanzielle Unterstützung kannst du dich besser auf das Studium konzentrieren. Ob Vorklinik, Klinik, Praktisches Jahr,...
Ein Auslandssemester ist eine vielversprechende Möglichkeit, den eigenen Horizont während des Medizinstudiums zu erweitern und Erfahrungen an der medizinischen Fakultät einer anderen Universität im Ausland zu sammeln. Wenn du wissen...
Nicht alle medizinischen Studiengänge werden ausschließlich in Präsenz angeboten. Es gibt viele interessante Themen aus dem Gesundheitsbereich, die nicht ausschließlich Inhalt des Medizinstudiums sind, sondern auch als Bachelor- und Master-Fernstudium...
Der Medizinjournalismus ist ein spannender Karriereweg abseits vom eigentlichen ärztlichen Tätigkeitsfeld. Medizinjournalisten klären ihr Publikum über gesundheitspolitische Fragestellungen, neue medizinische Präparate und komplexe Fachinhalte auf. Ob in Redaktionen von Fachmedien,...
Das Fachgebiet der Gastroenterologie umfasst unter anderem die Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, Leber- und Bauchspeicheldrüsenbeschwerden. Um Gastroenterologe zu werden, musst du zuerst ein Medizinstudium und anschließend eine sechsjährige Facharztweiterbildung absolvieren. Dieser...
Aufgrund des hohen Bedarfs an Hausärzten in den ländlichen Regionen reservieren mittlerweile viele Bundesländer einen Teil der verfügbaren Medizinstudienplätze für Bewerberinnen und Bewerber, die sich vertraglich dazu verpflichten, nach ihrem...
Ob Schüler, Studenten oder Bewerber bei einem Einstellungstest: Prüfungsangst tritt bei vielen Menschen auf. Im Gegensatz zum Abitur oder dem Führerschein bist du im Medizinstudium aber sehr regelmäßig mit einer...
Das Wort „Geriatrie“ bedeutet so viel wie „Altersheilkunde“. Geriater setzen sich mit den spezifischen gesundheitlichen Problemen und Bedürfnissen im Alter auseinander. Ältere Menschen haben häufig mehrere Erkrankungen auf einmal, reagieren...
Ein Medizinstudium eröffnet dir den Zugang zu einem vielfältigen und erfüllenden Beruf. Als Ärztin oder Arzt trägst du Verantwortung und hilfst täglich deinen Patienten. Der Weg dorthin ist allerdings anspruchsvoll....
Die Thoraxchirurgie widmet sich chirurgischen Eingriffen rund um den Brustkorb. Fachärzte auf diesem Gebiet haben eine umfangreiche Ausbildung absolviert, die nach dem Medizinstudium eine sechsjährige Weiterbildung zu Thoraxchirurgen beinhaltet. Wenn...
Transfusionsmediziner spielen eine zentrale Rolle bei der sicheren Versorgung von Patienten mit Spenderblut und Blutprodukten. Sie sind Experten für die Herstellung und Prüfung dieser Produkte und sorgen dafür, dass sie...
Die Famulatur ist ein entscheidender Bestandteil des Medizinstudiums in Deutschland. Während dieses Pflichtpraktikums sammelst du Erfahrungen in der Patientenversorgung und kannst bereits vorhandenes theoretisches Wissen praktisch anwenden. Famulaturen sind in...
Als Facharzt für Humangenetik beschäftigst du dich mit der Erkennung genetisch bedingter Erkrankungen und der Beratung betroffener Patienten und ihrer Familien. Dir stehen modernste Methoden für die Diagnostik zur Verfügung....
Die in diesem Artikel thematisierte Herzchirurgie zählt zu den wohl spannendsten Fachgebieten der Medizin. Ein Herzchirurg führt Eingriffe am Herzen durch und muss sich daher anatomisch bestens in diesem Gebiet...
Ein Kinderchirurg ist ein spezialisierter Arzt, dessen chirurgische Fähigkeiten und Kenntnisse genau auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind. Von der Unfallchirurgie über die Neurochirurgie bis hin zur...
Ein Medizinstudium ist eine große Herausforderung und zudem nicht günstig. Ob BAföG, Studienkredit, Stipendium oder andere Optionen für dich am besten geeignet sind, um dein Studium zu finanzieren, ist eine...
Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie sind zentrale Fachgebiete der Medizin. Sie umfassen die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und auch akute Verletzungen in anderen Bereichen. In diesem...
Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie behandelst du Menschen mit den verschiedensten psychischen Erkrankungen. Nach dem Medizinstudium musst du dafür eine Weiterbildung zum Facharzt absolvieren, die fünf Jahre dauert. Der...
Die Gefäßchirurgie ist ein spezialisiertes Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Gefäße beschäftigt. Mit modernen Operationsmethoden behandelt der Gefäßchirurg die betroffenen Gefäße. Um in...
Nuklearmedizinische Untersuchungen sind heutzutage essentiell für die Diagnose von verschiedenen Krankheiten und Funktionsstörungen. Mit speziellen radioaktivsten Substanzen, die sich im Körper verteilen, können Krankheitsherde in Organen und Geweben präzise lokalisiert...
Ein Rheumatologe ist ein auf die Diagnostik und Behandlung von rheumatischen Erkrankungen spezialisierter Facharzt. Seine Aufgabe ist die Untersuchung, Diagnostik und Behandlung aller Krankheiten des rheumatischen Formenkreises. Diese können sowohl...
Infektiologen sind Fachärzte, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten spezialisiert haben. Ihr Fachgebiet, die Infektiologie, ist ein Teil der Inneren Medizin. In Kliniken, Ambulanzen und auch...
Die Pathologie ist gewissermaßen die Krankheitslehre auf Zellebene, denn durch die entsprechenden Untersuchungen von Gewebe, Gewebsflüssigkeit und makroskopischen Präparaten werden hier genaue Diagnosen gestellt. Pathologe ist ein Beruf, der in...
Ernährungsmediziner sind spezialisierte Fachärzte, die sich mit ernährungsassoziierten Krankheiten befassen. Sie ergründen und therapieren mit der Ernährung zusammenhängende Probleme unter anderem bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas. Mithilfe einer gesunden Ernährung...
Ein Gynäkologe, auch Frauenarzt genannt, ist ein Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dieser Beruf umfasst die Betreuung von Frauen in allen Lebensphasen ab Beginn der Pubertät. Die gynäkologische Untersuchung, die...
Das Wort „Nephrologie“ setzt sich aus den beiden altgriechischen Worten νεφρός (Niere) und λόγος (Lehre) zusammen. Somit bedeutet es übersetzt quasi „die Lehre von den Nieren“ oder „Nierenlehre“. Als Teilgebiet...
Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt kümmert sich um Beschwerden und Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Zu seinen Aufgaben zählen die Diagnose und Behandlung von Problemen wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Hörverlust und Schluckbeschwerden. Mit modernen Untersuchungsmethoden bietet der...
Die Radiologie ist ein faszinierendes Fachgebiet, in dem ein wesentlicher Teil die Diagnostik von Erkrankungen mittels bildgebender Verfahren ist. Der Radiologe erstellt mit verschiedenen Technologien Bilder des Körpers. Diese Aufnahmen...
Ein Kardiologe ist ein spezialisierter Facharzt der Inneren Medizin, der sich auf Erkrankungen von Herz und Kreislauf spezialisiert hat. Seine Aufgaben umfassen die Untersuchung und Betreuung von Patienten mit Herzerkrankungen...
Ein Dermatologe ist ein Facharzt für Haut und Hautkrankheiten. Zudem umfasst dieses Fachgebiet auch die Behandlung von Schleimhäuten und der Hautanhangsorgane, wozu insbesondere Nägel und Haare gehören. Geschlechtskrankheiten, welche die...
Die Sportmedizin ist ein spannendes und vielseitiges Fachgebiet, das sich mit Sportverletzungen und den besonderen medizinischen Bedürfnissen von Sportlern beschäftigt. Sportmediziner können Menschen dabei helfen, ihr volles sportliches Potenzial zu...
Ein Onkologe ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert hat. Er kümmert sich um die Therapie verschiedener Tumorarten und betreut Krebspatienten umfassend. Auch die...
Urologen sind Fachärzte, die sich auf Erkrankungen und Funktionsstörungen der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert haben. Bezogen auf das Harnsystem behandeln diese Ärzte sowohl Männer als auch Frauen. Die...
Ein Diabetologe ist ein Arzt, der sich auf die Behandlung von Diabetes spezialisiert hat. Dieser Fachbereich, die Diabetologie, umfasst die Diagnostik und Therapie von unterschiedlichen Diabetesformen. Diabetologen arbeiten eng mit...
Die Chirurgie ist eine zentrale Disziplin der Medizin. Chirurgen und Chirurginnen behandeln Krankheiten und Verletzungen unter anderem durch operative Eingriffe. Dank der Chirurgie ist es in Notfällen und bei geplanten...
Ein Auslandsstudium kann steuerlich abgesetzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Studierende können Studiengebühren, Unterkunftskosten, Reisekosten und Verpflegung geltend machen. Belege solltest du daher sorgfältig sammeln und in der...
Die Kosten für ein Medizinstudium können je nach Land, Universität und persönlichem Lebensstil variieren. Neben Studiengebühren musst du auch Kosten für Lernmaterialien, Lebensmittel, Miete und Versicherungen berücksichtigen. Stipendien und Förderungen...
Ein Auswahlgespräch kann in vielen Fällen darüber entscheiden, ob ein Bewerber den begehrten Studienplatz für Humanmedizin erhält oder nicht. In dem Gespräch will sich das Auswahlkomitee davon überzeugen, dass du...
Ein Medizinstudium in Kanada erfordert meist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium, welches Studierende natürlich ebenfalls in Kanada absolvieren können. Studierende aus dem Ausland zahlen an vielen Universitäten höhere Studiengebühren als ihre kanadischen...
Pulmologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen wie beispielsweise Asthma und COPD. Dieses Fachgebiet wird auch Pneumologie oder Lungenheilkunde genannt und setzt sich mit den unterschiedlichsten Lungenerkrankungen auseinander. Um...
Ein Phlebologe ist auf die Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen spezialisiert. Er behandelt unter anderem Krampfadern, Besenreiser und Venenentzündungen. Durch gezielte Behandlungen, Vorbeugungsmaßnahmen um Maßnahmen zur Rehabilitation trägt der Venenspezialist...
Ein Neurochirurg ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems spezialisiert hat. Operationen bei Tumoren, Fehlbildungen und Schädel-Hirn-Verletzungen gehören zu diesem Fachbereich....
Als Facharzt für Innere Medizin kümmert sich ein Internist um viele verschiedene innere Erkrankungen. Er betreut beispielsweise Patienten, die Probleme mit Herz, Galle oder Niere haben. Der Fachbereich der Hämatologie...
Ein Endokrinologe ist ein Arzt, der sich auf die inneren Drüsen spezialisiert hat. Er behandelt Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus und Schilddrüsenprobleme. Endokrinologen analysieren das Zusammenspiel von Hormonen, Drüsen und...
Bis 2020 gab es die Möglichkeit, Punkte für die Zulassung durch Wartesemester zu sammeln. Wer den Traum vom Medizinstudium nicht aufgeben wollte, musste nach dem Abitur nur lange genug warten,...
Der Arztberuf ist einer der begehrtesten Berufe. Das hängt sicherlich zum Teil mit dem hohen Gehalt und dem Ansehen zusammen, das Ärztinnen und Ärzte in unserer Gesellschaft genießen, die Motivation...
Medizin privat zu studieren ist eine interessante Alternative zu den staatlichen Hochschulen. Private Universitäten machen es nicht vom NC abhängig, ob du einen Studienplatz erhältst. Sie sind bestens ausgestattet und...
Der Beruf des Augenarztes ist anspruchsvoll und geht mit vielen attraktiven Karrierechancen einher. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Facharztausbildung in Augenheilkunde. Augenärzte arbeiten in Praxen oder Kliniken und...
Um Kinderarzt werden zu können, musst du ein Studium der Humanmedizin und eine anschließende Facharztausbildung für Pädiatrie absolvieren. Als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin behandelst du dann Kinder und Jugendliche....
Für deine Bewerbung an vielen Universitäten benötigst du ein überzeugendes Motivationsschreiben. Medizin zu studieren ist schließlich anspruchsvoll, weshalb die Hochschule im Vorfeld davon überzeugt werden muss, dass du für dieses...
Weder für die Zulassung zum Studium der Humanmedizin noch während des Studiums muss ein Latinum abgelegt werden. Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig, faktisch können aber auch Studierende, die in...
Neben Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hast du auch die Möglichkeit, dein Pflegepraktikum im Ausland zu machen. Dabei handelt es sich um ein 3-monatiges Praktikum, das auch in drei Praktika...
Nebenjobs sind eine gute Möglichkeit, bereits während des Medizinstudiums praktische Erfahrungen zu sammeln und finanziell unabhängig zu sein. Medizinstudenten finden unter anderem Jobs als Tutor, in der Pflege, Forschung oder...
Wenn dein Abi nicht gut genug ist, um damit direkt über den NC einen Medizinstudienplatz zu erhalten, ist Medizin studieren ohne NC eine gute Alternative für dich. Alternative Auswahlverfahren an...
Im Medizinstudium ist effektives Lernen entscheidend für den Erfolg. Studierende unterschiedlicher Lerntypen profitieren von unterschiedlichen Lerntechniken. Von Eselsbrücken über gezielt organisierte Lerngruppen bis hin zu Apps mit Meditricks muss jeder...
Lernmethoden sind Techniken, deren Ziel es ist, dass Studierende Informationen effektiv aufnehmen und behalten können. Der gewählte Weg muss immer zum Lerntyp passen, um wirklich effektiv sein zu können. Ein...
Für die Studiengänge Human-, Zahn- und Tiermedizin musst du dich zentral über das Online-Portal hochschulstart.de bewerben. Dabei musst du deine Hochschulzugangsberechtigung und gegebenenfalls weitere Qualifikationen, wie beispielsweise den Score eines...
7 Alternativen Zum Medizinstudium: So Musst du Nicht Medizin studieren. Ein Studium der Medizin ist ein klassischer Weg, um im Gesundheitswesen tätig zu werden. Doch es gibt auch viele alternative...
Die besten Universitäten für das Medizinstudium im Ausland bieten dir eine hochwertige Ausbildung und zudem vielfältige Optionen zur Forschung. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität der Lehre, exzellente medizinische...
In Deutschland bieten zahlreiche Universitäten Humanmedizin als Studiengang an. An den meisten dieser Hochschulen ist der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich. Die Bewerbung für einen Studienplatz an den staatlichen Universitäten...
Das Studium der Tiermedizin ohne NC bietet dir die Möglichkeit, Veterinärmedizin auch ohne die Erfüllung von Numerus Clausus-Anforderungen zu studieren. Verschiedene Hochschulen im Ausland ermöglichen ein Tiermedizinstudium unabhängig vom Abiturdurchschnitt...
Auch wenn dein Abitur nicht besonders gut sein sollte, gibt es Wege, den Numerus Clausus (NC) zu umgehen und trotzdem Pharmazie zu studieren. Durch alternative Zulassungsverfahren, Privat-Unis oder Hochschulen im...
Der Studiengang Pharmazie ist zulassungsbeschränkt. Der Numerus Clausus (NC) bedeutet für angehende Apotheker, dass die Chancen auf einen Studienplatz mit einer hohen Punktzahl im Abitur deutlich besser sind. Die NC-Werte...
Für das Medizinstudium gilt in Deutschland ein Einser-Abitur als erforderlich. Der Numerus Clausus für diesen Studiengang ist hoch, und sehr viele Bewerber erhalten daher keinen Platz. Über die reine Abiturbestenquote...
Deine Eltern können für dich Kindergeld erhalten, wenn du ein Medizinstudium im Ausland absolvierst und unter 25 Jahre alt bist. Abhängig vom Ort des Studiums gelten dabei unterschiedliche Voraussetzungen. Insbesondere...
Alle Unis in Deutschland bieten für Studierende der Medizin unterschiedliche Vor- und Nachteile. Je nachdem, welches Hochschulranking du betrachtest, werden unterschiedliche Universitäten als die angeblich besten bezeichnet. Wir raten Studierenden,...
Ein Zahnmedizinstudium ohne Numerus Clausus (NC) ist durch alternative Studiengänge und außerhalb des klassischen Bewerbungsverfahrens möglich. Unter bestimmten Umständen spielen die Abiturnoten bei der Vergabe der Studienplätze nicht die Hauptrolle....
Im Studium der Humanmedizin bekommst du umfangreiche Kenntnisse über den menschlichen Körper, Krankheiten, deren Ursachen, Vorbeugung und Heilung vermittelt. Die Lehre an der Hochschule umfasst ein vorklinisches, eher theoretisches Studium...
Warum Medizin studieren? Diese Frage stellt sich vielen angehenden Studenten, die überlegen, ob die Arbeit als Arzt oder Ärztin der richtige Job für sie ist. Es gibt in der Tat...
Das Studium der Tiermedizin umfasst eine intensive Ausbildung in Theorie und Praxis. Angehende Tierärzte lernen, verschiedene Tierarten zu behandeln und setzen sich intensiv mit der Anatomie und dem Stoffwechsel von...
Die oft hohen Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und weitere finanzielle Aspekte erfordern beim Medizinstudium im Ausland eine durchdachte Planung. Die Studierenden sollten daher gut über die verschiedenen Möglichkeiten informiert sein, die es...
Der Numerus Clausus (NC) für Tiermedizin gibt die Abiturnote an, mit welcher der letzte Bewerber des betreffenden Semesters noch einen Studienplatz über die sogenannte Abiturbestenquote erhalten hat. Die hohen NC-Werte...
Der Zahnmedizin NC ist der Numerus Clausus für diesen Studiengang. Er besagt, welche Durchschnittsnote du im Abitur benötigst, um direkt einen Studienplatz über die Abiturbestenquote zu erlangen. Die in den...
Das Studium der Zahnmedizin bereitet angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte darauf vor, für die Mundgesundheit zu sorgen. Es kombiniert Grundlagen der Medizin mit spezialisierten Fächern der Zahnheilkunde zur Prävention und Behandlung...
Die Konkurrenz um einen Studienplatz ist im Medizinstudium enorm hoch. Bis auf zwei Ausnahmen liegt der NC für alle Bundesländer bei 1.0, so dass trotz Möglichkeiten, die eigene NC-Quote zu...
Im Studiengang Pharmazie erwerben die Studierenden innerhalb der 8 Semester umfassenden Regelstudienzeit das Wissen, welches für die Entwicklung, Herstellung und Analyse von Arzneimitteln erforderlich ist. Nach bestandenem Staatsexamen kannst du...
Der Numerus Clausus (NC) bezeichnet die Abiturnote des Bewerbers, der in einem Auswahlverfahren den letzten verfügbaren Studienplatz in einem Studiengang erhalten hat. Übersetzt bedeutet die lateinische Bezeichnung „geschlossene Anzahl“, was...
Das Studium der Humanmedizin geht mit viel Verantwortung einher. Es befähigt dich dazu, als Arzt Menschen zu untersuchen, eine Diagnose zu stellen und bei Krankheiten zu helfen. Ein Medizinstudium umfasst...
Einführung in den Approbationsprozess In Deutschland ist die staatliche Berufserlaubnis, bekannt als Approbation, unerlässlich, um als Arzt tätig zu sein. Dieser Artikel klärt über die genaue Bedeutung der Approbation auf...
Bedeutender Durchbruch für futuredoctor, Klinikum St. Marien Amberg und Karlsuniversität in Pilsen Nach intensiver Planung über mehr als ein halbes Jahr ist unser Vorhaben nun endlich Wirklichkeit geworden. Ab sofort...
Das Medizinstudium und das Zahnmedizinstudium in Deutschland kann zweimal jährlich begonnen werden – sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester. Der reguläre Studienbeginn an allen Universitäten ist zum Wintersemester, einige...
Zweimal jährlich kann man auch beim Medizinstudium im Ausland starten – sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester. Das Wintersemester beginnt meistens im September oder Oktober, während die Vorlesungen zum...
Die Medizinstudienplätze in Deutschland sind sehr begehrt. Es gibt deutlich mehr Bewerbungen als freie Studienplätze, so dass viele Bewerber keinen Medizinstudienplatz in Deutschland erhalten. Viele zukünftige Ärztinnen und Ärzte beginnen...
Sei es die Abenteuerlust, das Interesse an anderen Kulturen oder die Aussicht auf ein NC-freies Auswahlverfahren – auch im Ausland gibt es die Möglichkeit, an renommierten Universitäten Medizin auf Deutsch...
Den Studiengang Tiermedizin im Ausland zu studieren, ist für viele nicht nur deshalb eine Alternative, weil nur sechs deutsche Universitäten den Studiengang anbieten. Hinzu kommt, dass wie in der Humanmedizin...
Neben dem Medizinstudium ist auch die Möglichkeit, Zahnmedizin im Ausland zu studieren eine verlockende Alternative. Immer mehr junge Menschen möchten sich mit der Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Mund-...
Wenn du dich für ein Medizinstudium bewerben möchtest und dir Internetseiten potenzieller Medizinuniversitäten in Deutschland angeschaut hast, bist du sicher schonmal auf die Begriffe „Modellstudiengang“ und „Regelstudiengang“ gestoßen. Was das...
Bei der Frage „Wo kann man Medizin studieren“ sollte die Bundeswehr auf jeden Fall als Möglichkeit mit in Betracht gezogen werden. Denn: ein NC-freies Medizinstudium an einer öffentlichen Universität in...
Mit dem HamNat ins MedizinstudiumDer HAM-ist ein schriftliches Eignungsverfahren fürs Medizinstudium, das unter anderem in Hamburg, Magdeburg und Greifswald als Teil des „Auswahlverfahrens der Hochschulen“ für medizinische Studiengänge eingesetzt wird.Der...
Ob Hausarbeiten, Abschluss-, Diplom- oder Doktorarbeit – um das Schreiben wissenschaftlicher Texte kommt man im Studium kaum herum. Schwierigkeiten können dabei sowohl die Herangehensweise, der Aufbau der Arbeit, die Literaturrecherche...
Der Gedanke an ein Medizinstudium wird von vielen Interessierten verworfen, weil der Glaube vorherrscht, dass man ohne ein 1,0-er Abitur eh keine Chance auf einen Studienplatz hat. Doch das ist...
Auslands-BAföG regelt die finanzielle Unterstützung für Studentinnen und Studenten. So haben nicht nur Studierende in Deutschland die Möglichkeit, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern, ihr Studien- und Berufsziel in...
Medizinstudium in ÖsterreichMedAT – der Aufnahmetest fürs Medizinstudium in ÖsterreichWenn du Österreicher*in bist oder dich fürs Medizinstudium z.B. Human oder Zahnmedizin an Universitäten im deutschsprachigen Ausland interessierst, ist Dir der...
Ein Medizinstudium in Griechenland stellt eine attraktive Alternative zu Deutschland dar. Von der reichen Geschichte bis zur modernen medizinischen Ausbildung bietet Griechenland eine hervorragende Umgebung, die dir nicht nur Wissen...
Ein Medizinstudium in Malta beutet: Leben und Lernen auf einer Inselgruppe im Mittelmeer südlich von Italien, die bekannt für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Küstenlandschaft und klaren blauen Gewässer. Aber das...
Wenn du über eine Alternative zum Medizinstudium in Deutschland nachdenkst, ist vielleicht Norwegen eine Option für dich. In einer gemütlichen Studentenstadt in Norwegen Medizin zu studieren, bringt nicht mal Extrakosten...
Ein Medizinstudium in Bosnien-Herzegowina, kann dich deinem Traum näher bringen, wenn dieser am NC zu scheitern droht. Die abwechslungsreiche Landschaft und das gute Wetter machen Bosnien-Herzegowina zu einem Paradies für...
Die anspruchsvollen Aufnahmekriterien der deutschen Medizinuniversitäten erschweren dir Einstieg? Wie wäre es dann, mit einem Medizinstudium in Luxemburg? Das kleine Land in Zentraleuropa ermöglicht es dir, NC-frei dein Medizinstudium zu...
Unser nördliches Nachbarland Dänemark, das vor allem für seine mystischen Fjorde, seine wilde Küstenlinie und seiner Fortschrittlichkeit in Bereichen wie Gleichberechtigung oder Umweltschutz bekannt ist, bietet auch ein hervorragendes Medizinstudium...
Neben einer reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaften und einer herzlichen Kultur hat Portugal auch ein ausgezeichnetes Medizinstudium zu bieten. Im Land des Portweins und der Faro-Musik gibt es zahlreiche international anerkannte...
Universitäten Medizinstudium SpanienEin Medizinstudium in einem der schönsten Urlaubsländern Europas? Und das auch noch ohne 1er-Abitur?! Klingt zu schön, um wahr zu sein. Spanien lockt nicht nur mit über 300...
Das Medizinstudium in Finnland eröffnet nicht nur eine faszinierende Perspektive auf die Welt der Medizin, sondern bietet auch eine attraktive Alternative zu deutschen Studienmöglichkeiten. Mit einer modernen Lehrumgebung, international anerkannten...
Ein Medizinstudium in Estland könnte etwas für dich sein, wenn du auf der Suche nach einem NC-freien Studium außerhalb Deutschlands bist und auch gerne auf Englisch lernen möchtest. Das baltische...
Wir freuen uns, dass die Co-Founder von futuredoctor, Andreas Zehetner und Amandeep Grewal, auf der diesjährigen Forbes 30 Under 30 Liste vertreten sind!
Arzt werden im Land der mythischen Elfen und Leprechauns – ein Medizinstudium in Irland ist auch mit einem deutschen Abitur möglich. Falls dich diese Alternative anspricht und du darüber nachdenkst,...
Ein NC-freies Studium, keine Studiengebühren und Vorlesungen in deutscher Sprache – das alles und vieles mehr bietet dir das Medizinstudium in Österreich. Die Universitäten in einem Land, das nicht zuletzt...
Bei sonnigem Wetter mit dem Fahrrad zur Universität, die Vorlesung in einem historischen Saal deiner Universität, anschließend eine Lektüre mit in Eis in einem grünen Park und am Abend eine...
Belgien ist nicht nur für seine schönen Städte und köstlichen Waffeln bekannt, sondern auch als attraktives Ziel für ein Medizinstudium im Ausland. Insbesondere für diejenigen, die keinen perfekten Abiturdurchschnitt haben...
Immer mehr Studierende zieht es für ein Medizinstudium in die Türkei. Die Türkei ist weltweit bekannt für ihre hervorragende Küche, ihre reiche Geschichte und ihre geografische Vielfalt. Was weniger bekannt...
Wer sein Medizinstudium in Schweden beginnt, kann sich über eine hervorragende Ausbildung an einer renommierten Universität freuen. Schweden genießt aufgrund vieler Aspekte einen sehr guten Ruf: Gleichstellung, hohe Lebensqualität, ausgezeichnete...
Ein NC-freies Studium auf Deutsch im schönen Nachbarland – das Medizinstudium in der Schweiz zieht jährlich zahlreiche zukünftige Studierende der Human- und Zahnmedizin an. Besonders attraktiv sind die Schweizer Medizinuniversitäten...
Einen Medizinstudienplatz zu ergattern kann vor allem in Deutschland eine große Herausforderung sein. Um deine Chancen zu erhöhen, lohnt sich der Blick ins europäische Ausland – insbesondere auch auf unseren...
Ein genauer Blick auf das Medizinstudium in England, Schottland und Wales lohnt sich für alle potenziellen Medizinstudierenden. Wer von einer großen Medizinkarriere träumt, ist an den Universitäten von Großbritannien genau...
Ein NC-freies Medizinstudium mit niedrigen Studiengebühren? In unserem schönen Nachbarland ist das möglich! Alles Wichtige über die Voraussetzungen, die verschiedenen Medizinuniversitäten in Polen und das Bewerbungsverfahren erklären wir dir hier!
Ein Medizinstudium in Frankreich kann DIE Alternative sein, deinen Traum ohne NC umzusetzen. Hattest du Französisch in der Schule oder hast du Interesse daran, die Sprache zu lernen? Dann ab...
Ein Medizinstudium in Rumänien ist eine NC-freie Alternative zum Studium in Deutschland. Die zahlreichen Universitäten in Rumänien locken Studierende aus der ganzen Welt mit überschaubaren Studiengebühren und Vorlesungen in englischer...
Jährlich beginnen zahlreiche Studierende ihr Medizinstudium in Litauen. Das baltische Land in Nordeuropa hat eine reiche Geschichte, vielfältige Kultur und eine atemberaubende Landschaft. Zusätzlich locken die Universitäten mit einem NC-freien...
Das Medizinstudium ist als einer der beliebtesten und gleichzeitig am schwersten erreichbaren Studiengänge in Deutschland bekannt. Der Aufbau des Auswahlverfahrens und das System hinter der Studienplatzvergabe berücksichtigt eine Menge verschiedener...
Jede*r, der oder die in Deutschland Humanmedizin studieren will, muss zwischen dem Schulabschluss und dem Physikum bzw. der Physikumsäquivalenz nach dem vierten Semester ein Pflegepraktikum absolvieren.
Endlose Strände, türkisblaues Wasser, großartige Landschaften und gutes Essen – es lohnt sich allein schon deshalb über ein Medizinstudium in Kroatien nachzudenken. Hier zu studieren, klingt nicht nur verlockend –...
Die Zusage für einen Medizinstudienplatz ist der erste große Meilenstein auf dem Weg zum Ärzt*innenberuf.
Ohne Abi von 1,0 ist ein Medizinstudienplatz an einer staatlichen deutschen Uni auf den ersten Blick nur schwer erreichbar und der Weg dorthin oft mit einigem zeitlichen Aufwand verbunden. Neben...
Medizin studieren an einer privaten Universität ist für viele Bewerber*innen eine zwar kostspielige, aber attraktive und einfachere Alternative zum harten Auswahlverfahren der staatlichen Unis im deutschsprachigen Raum. Doch nach und...
Um dir den Einstieg in die Materie zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Fakten und einige hilfreiche Tipps rund um den berüchtigten TMS zusammengetragen!
UniversitätenMedizinstudium in BulgarienWer seinen Traum von einer Arztkarriere verwirklich will, kann auch über den Tellerrand schauen und ein Medizinstudium in Bulgarien ins Auge fassen. Der Studiengang gehört zu den beliebtesten...
Als Alternative zum Medizinstudium in Deutschland zieht es in den letzten Jahren vermehrt zukünftige Medizinstudentinnen zum Medizinstudium mit Fachabitur ins Ausland.
Verschaffe dir einen Überblick über mögliche anfallende Kosten für ein Medizinstudium im Ausland.
futuredoctor gibt einen Einblick in die ThematikBis vor Kurzem war es noch möglich, an der Sigmund-Freud-PrivatUniversität in Wien Medizin zu studieren und den Traum vom Beruf als Ärztin oder Arzt...
Wie wahrscheinlich alle wissen, beträgt die Mindeststudienzeit im Medizinstudium sechs Jahre, wobei es auch einige Universitäten gibt, bei denen man auch den Doktortitel in fünf Jahren bekommt, da sie die...
Würde man diese Frage einer bestimmten Dozentin an unserer Universität stellen, würde diese mit großer Sicherheit sagen, es sei das wichtigste Fach. Denn ohne fundamentale Kenntnisse in der Mikrobiologie wäre...
Der Arztberuf bietet einige Bereiche, die Medizininteressierte anspricht. Für die einen ist es das Retten von Leben und das Verständnis für den menschlichen Körper, für die anderen ist es das...
Am Anfang des Studiums ist man durch die ganze Vorfreude und den Übereifer leicht dazu verleitet, (zu) viele Bücher zu kaufen. Doch durch die übermäßige Fülle an Lernmaterialien macht man...
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst.Für viele ist der Gedanke an ein Studium im Ausland einschüchternd, fast schon unvorstellbar. Ein neuer großer Lebensabschnitt beginnt...
Von Greys Anatomy, the Good Doctor bis hin zu Dr. House – ein paar der wohl beliebtesten amerikanischen Serien spielen in den US-Krankenhäusern und zeigen das spannende Leben der Ärzt:innen...
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst.Eine beliebte Lernmethode unter Schüler:innen und Student:innen ist das Zusammenfassen des Lernstoffes. Es bietet einen guten Überblick über den...
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst.Das Staatsexamen ist bestanden und das Medizinstudium in der Humanmedizin endlich abgeschlossen – davon träumen alle Medizinstudent:innen. Im weißen...
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst. Eines der beliebtesten Fächer unter Medizinstudenten:innen in der Vorklinik ist die Physiologie. Heutzutage glauben wir, die grundlegenden Vorgänge...
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst.Für viele ist es ein Traum in Kanada Medizin studieren zu können, denn neben dem freundlichen Volk besitzt Kanada...
Dieser Blog Beitrag wurde von unserer Medizinstudentin in Bratislava, Isabella Raber, verfasst.Das Abitur ist geschafft, der Notenschnitt jedoch nicht gut genug, um direkt an einer medizinischen Universität in Deutschland angenommen...
Das Jobportal praktischArzt aus Mannheim und futuredoctor, eine Studienplatzvermittlung für angehende Medizinstudierende im europäischen Ausland, haben zum 01.08.2022 eine Kooperation geschlossen.Durch die Kooperation zwischen futuredoctor und dem erfolgreichen Jobportal für Mediziner:innen praktischArzt sollen...
Das Semester deines Medizinstudiums geht langsam, aber sicher zu Ende. Die ersten Examina stehen bald an und du fängst an, dir Gedanken über deinen Lernplan zu machen. Während der Klausurenphase...
Wer kennt diese Situation nicht: Euer/eure Vortragende hat den Lernstoff bereits des Öfteren wiederholt, auch zu Hause habt ihr euch damit intensiv befasst, doch der Durchblick fehlt immer noch. Eine Situation,...
Es ist kein Mythos, dass der Lernstoff im Medizinstudium umfangreich und vielfältig ist. Innerhalb der Jahre sammelt sich so einiges an Wissen an, das bei den Prüfungen wieder hervorgerufen werden...
Die Erste Schritte im Operationssaal Assistieren im Operationssaal (OP-Saal) ist für viele Medizinstudentinnen und -studenten eine faszinierende und begehrte Erfahrung. Während des sechsjährigen Medizinstudiums müssen die Studierenden diverse Praktika und...
Wohnungssuche & WG Gründung in einem fremden LandIhr habt den Medizinaufnahmetest erfolgreich hinter euch gebracht und die Zusage der Medizinuniversität erhalten. Endlich kann es los gehen! Doch bevor ihr mit...
Wie lange dauert ein Medizinstudium?Das Medizinstudium in Deutschland dauert in der Regel mindestens 12 Semester bzw. 6 Jahre. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie an der PMU in Salzburg, wo das...
Wer an die alltäglichen Begleiter eines Medizinstudenten/einer Medizinstudentin denkt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit vorerst mal an die „Fundamentals“ denken, die wir nicht nur bei alltäglichen Arztbesuchen, sondern auch bei Serien...
Dieser Blogbeitrag wurde von unserem Medizinstudenten Peter Reisinger in Bratislava verfasst.Ob man eine Agentur [Studienplatzvermittlung] für ein Medizinstudium braucht, hängt von einigen Faktoren ab. Befindet sich die Traumuniversität für das...
Abitur bestanden und jetzt den Traum vom Medizinstudium erfüllen – wenn es wirklich nur so einfach wäre. Der Weg vom Schulabschluss bis hin zum Semesterstart des Medizinstudiums ist in Deutschland...
Der Professor/die Professorin in der Vorlesung sagt: „Klausurrelevant!“, und in der letzten Reihe fällt jemandem die Müslischale aus der Hand, oder: „Was der/die Dozent/in in 2 Stunden in der Vorlesung...
Untenstehend findest du ein Interview mit Jessica, einer unserer Medizinstudentinnen in Riga.Vorab aber eine kurze Einleitung zu Lettland und der Hauptstadt Riga: Lettland liegt im Nordosten Europas und bildet zusammen mit...
TMS Testwert: Der Prozentrang zählt nicht mehr. In der letzten Zeit gab es einige schwerwiegende Änderungen, im Vergabeverfahren der Medizinstudienplätze. Dabei hat sich viel rund um den TMS getan! In...
Wenn der Plan nicht funktioniert, dann ändere den Plan. Aber niemals das Ziel. Manchmal zwingt das Leben einen dazu umzudenken und einen anderen Weg einzuschlagen. Für viele Medizin-Interessent*innen, welche keine...
futuredoctor und die Deutsche Ärzte Finanz haben sich zusammengeschlossen um Dich optimal auf deiner Reise ins Medizinstudium und auch während des Medizinstudiums zu unterstützen. Du erhältst kostenlosen Zugang zum MEDI-LEARN...
Ein Medizinstudium im Ausland ist einer der aufregendsten Abschnitte im Leben eines Studenten/einer Studentin. Es ist eine einzigartige Erfahrung, welche die perfekte Gelegenheit bietet, zu reisen, neue Freund*innen kennenzulernen, eine...
TMS Wiederholbar: Das ändert sich für dich. Im Oktober 2021, sind Änderungen für das kommende Jahr angekündigt worden. Mit diesen Änderungen, werden alte Herangehensweisen, wie die Regel dass man nicht...
Die Gründer von futuredoctor MUDr. Amandeep Grewal und MUDr. Andreas Zehetner haben bereits hunderten von Student*innen einen Traum erfüllen können. Nachdem sie einst selbst Medizinstudenten im Ausland waren, können sie...
Studienplatzklage Medizin: Erfolgschancen. Eine anerkannte Möglichkeit, dem strengen Auswahlverfahren der Universitäten des Medizinstudiums aus dem Weg zu gehen, ist die Studienplatzklage. Was das genau ist, wie die Klage funktioniert und...
Medizin Studienplatz durch Losverfahren: Deine Chancen. Zu jedem neuen Semesterbeginn, gibt es das sogenannte Losverfahren. Doch was ist das eigentlich und wie kann man daran teilnehmen? Vor allem, lohnt sich...
Medizin Mit Schlechtem Abi: Der Schnellste Weg. Du willst unbedingt Medizin studieren, aber weißt nicht wie du es schaffen sollst, denn dein NC reicht nicht aus? Wir helfen dir dabei,...
FSJ: Kann Man Währenddessen Für Den TMS Lernen? Du willst so schnell wie möglich Medizin studieren? Dabei können dir FSJ und TMS eine große Hilfe sein! Doch ist es möglich...
Medizinstudium: Sofort Studienplatz mit 1,4? Hinter dieser Abschlussnote stecken lange Jahre harter Arbeit, dazu gibt es keine zwei Meinungen. Arbeit, die sich eigentlich nach dem Abitur auszahlen sollte! Doch ist...
7 Wege ins Medizinstudium mit schlechtem Abitur. Dein Abitur ist einfach nicht gut genug, um sofort über die Abiturbestenquote einen Studienplatz zu erhalten? Das bedeutet du musst deinen Traum aufgeben...
Karrierechancen Medizinstudium: Ist die Uni wichtig? Häufig hört man von den klassischen Elite-Universitäten, wie Heidelberg, Charite Berlin, oder München und deren hohen Ansehen in Deutschland und Europa.Doch macht es für...
Wieso du vor dem Studium ein Praktikum machen solltest. Der Beruf „Arzt“ gehört bereits seit dem 3. Jh. v. Chr. zu den angesehensten Berufen die man erlernen kann. Dementsprechend beliebt...
Medizinstudium: Muss man gut in Physik sein? Viele Abiturienten, dazu haben wir sicherlich auch gehört, haben ziemlich viel Respekt vor dem Medizinstudium. Das liegt unter anderem daran, dass man von...
Medizinstudium: Hier würden wir unser FSJ machen. Für das Freiwillige Soziale Jahr gibt es viele Möglichkeiten. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, wie z.B. die Anerkennung des FSJ....
Vorsemester Medizin: Ist das nötig? Du möchtest Medizin studieren, aber hast großen Respekt vor dem Studiengang? Dann hast du bestimmt schon darüber nachgedacht an einem Vorsemester teilzunehmen, um nicht in...
Abiturbestenquote Medizin: Braucht man 1,0? In diesem Artikel erfährst du die Auswahlgrenzen des Numerus Clausus, um einen Platz in der 1. Quote zu erhalten.Die Abiturbestenquote: AllgemeinIm Auswahlverfahren für Staatliche Universitäten,...
Zusätzliche Eignungsquote ZEQ: Die Kriterien. Die zusätzliche Eignungsquote, ist seit dem Sommersemester 2020, Teil des Auswahlverfahrens zur Zulassung des Studiengangs Humanmedizin. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick, was die...
Medizinstudium: Pflegepraktikum In Der Schweiz? Jeder Medizin Studierende, muss bis zum Physikum (1. Staatsexamen), 3 Monate Pflegepraktikum absolviert haben. Das Pflegepraktikum betrifft also jeden! Da macht es durchaus Sinn, wenn...
3 Gründe gegen die Landarztquote. In Deutschland gibt es bereits seit einigen Jahren einen erheblichen Ärztemangel. Die Gründe dafür sind vielfältig. In den Krankenhäusern wird dem entgegengewirkt, indem Fachkräfte aus...
Kann man mit 2,0 noch Medizin studieren? Nahezu jede/r Schüler/in weiß, wer Medizin studieren will, der braucht ein ziemlich gutes Abitur. Doch wie gut muss es tatsächlich sein? Ist es...
Medizinstudium: Muss man gut in Mathe sein? Des öfteren kommt die Frage auf, ob man im Medizinstudium häufig mit Mathematik in Berührung kommt. Dahinter steckt natürlich die Angst, dass mit...
Wieviel muss man im Medizinstudium generell lernen? Mit großer Ehrfurcht schauen die meisten Abiturienten auf das Medizinstudium. Doch wieviel Wahrheit steckt dahinter? Wieviel lernt ein Medizinstudent am Tag? Ist es...
Medizinstudium: Woher weiß ich ob ich geeignet bin? Soll ich Medizin studieren, oder bin ich dafür zu schlecht? Muss man extrem intelligent sein, um das zu schaffen? Einige Mythen, sind...
Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium. Jede/r angehende Mediziner muss das 3-monatige Pflegepraktikum absolvieren. Bis zum 1. Staatsexamen, dem Physikum, ist dies spätestens abzuleisten. Kann man das Pflegepraktikum dann auch vor dem...
3 Vorteile einer Ausbildung vor dem Medizinstudium. Sei es weil dein NC nicht gut genug ist, oder du Erfahrung im Gesundheitswesen sammeln möchtest, eine Ausbildung ist häufig eine sehr gute...
Kann Man Mit 3,0 Noch Medizin Studieren? Welchen Abi-Durchschnitt braucht man überhaupt um Medizin zu studieren?Das Abitur ist eine der ersten großen und schwersten Prüfungen im Leben. Über 2,5 Jahre...
Was Lohnt Sich Vor Dem Medizinstudium? Du fängst bald an zu studieren und weißt noch nicht genau wie du die restliche Zeit überbrücken sollst? In diesem Beitrag sagen wir dir,...
Medizinstudium: Wie bewirbt man sich? Dieser Artikel ist ein Guide, für alle diejenigen, die auf einen Studienplatz der Humanmedizin in Deutschland hoffen. Die Bewerbung an allen Staatlichen Universitäten läuft über...
Ist ein Medizinstudium kostenlos? Aus Amerika hört man häufiger Horror-Geschichten, bei denen Studenten teilweise mit mehreren 100.000 Euro Schulden aus dem Medizinstudium kommen. Der Grund? Die Studiengebühren an den Universitäten....
Abi-schnitt verbessern durch Wartesemester?? Du möchtest Medizin studieren, aber dein Numerus Clausus ist leider nicht gut genug. Nun hast du schon öfter von Bekannten gehört, dass es möglich ist, über...
Das Medizinstudium besteht aus einer Vielzahl von Fächern: von Anatomie bis zur Inneren Medizin werden die Inhalte in Vorlesungen, praktischen Kursen und Famulaturen vermittelt. Zum Studium gehört ein Praktisches Jahr,...
Wie Schwer Ist Es Medizin Zu Studieren? Das Medizinstudium gilt allgemein als eines der schwersten Studiengänge der Welt! Doch wieviel ist dran an diesem Mythos? Muss man sehr intelligent sein,...
Was braucht man um Medizin studieren zu können? Dir gefällt der Gedanke eines Tages Medizin zu studieren, aber du weißt garnicht was man dafür eigentlich alles braucht. Ist es überhaupt...
Dass ein Medizinstudium in Zypern möglich ist – und das sogar NC-frei – wissen wenige. Von den kilometerlangen Strände, historischen Dörfchen und der hervorragende Küche der Mittelmeerinsel haben aber viele...
Wenn du deinen Traum vom Medizinstudium wahr machen möchtest, lohnt sich vielleicht ein Blick ins europäische Ausland – und nach Tschechien. An modernen Universitäten mit einem exzellenten Bildungssystem kannst du...
Ungarische Universitäten locken jährlich viele ausländische Studieninteressierte mit einem NC-freien Medizinstudium in deutscher Sprache an. Über internationale Studentenstädte bis zu einem an das deutsche Curriculum angepassten Studienangebot – das Medizinstudium...
Wenn du deinen Traum vom Medizinstudium verfolgen möchtest, solltest du auch das baltische Land Lettland in Erwägung ziehen. An hochmodernen Universitäten mit einem erstklassigen Bildungssystem kannst du hier ohne NC...
Auf der Suche nach einem Studienplatz in Europa bist du vielleicht schon auf die Möglichkeit eines Medizinstudiums in der Slowakei gestoßen. Dort gibt es zahlreiche Universitäten, die für dich infrage...
Die wichtigsten Punkte für dein Medizinstudium im Ausland im ÜberblickViele wollen, nur wenige dürfen: Medizin studieren.Medizin, nicht nur ein Fach, nicht nur einfach ein Studium, nicht nur eine Wissenschaft –...