Universitäten
Medizinstudium in Lettland
Wenn du deinen Traum vom Medizinstudium verfolgen möchtest, solltest du auch das baltische Land Lettland in Erwägung ziehen. An hochmodernen Universitäten mit einem erstklassigen Bildungssystem kannst du hier ohne NC deine medizinische Laufbahn beginnen. Was sonst noch für ein Medizinstudium in Lettland spricht, erfährst du hier.
Du hast Interesse am Medizinstudium in Lettland?
Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, in Lettland Medizin zu studieren.
Lettland mag vielleicht nicht das erste Land sein, das dir beim Gedanken an ein Medizinstudium ohne NC in den Sinn kommt. Doch ein genauerer Blick auf das „Juwel des Baltikums“ lohnt sich, denn neben einem spannenden Studium in einem exzellenten Bildungssystem hat das kleine Land auch kulturell und landschaftlich einiges zu bieten.
Lettland etabliert sich zunehmend als attraktiver Hochschulstandort für internationale Studierende, die Medizin studieren möchten. Der Studiengang entspricht europäischen Standards und bietet flexible Zulassungsmöglichkeiten.
Vorteile des Medizinstudiums in Lettland
Die Vorzüge eines Medizinstudiums in Lettland (Baltikum) und Infos darüber, was es dir bieten kann, findest du hier:
Zulassung ohne Numerus Clausus
Ein Numerus Clausus (NC) wie in Deutschland wird in Lettland nicht verlangt. Stattdessen zählen gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und gute Englischkenntnisse.
Bewerbung auch mit Fachabitur möglich
An einigen Universitäten ist ein Fachabitur ausreichend – vorausgesetzt, die Leistungen in Biologie, Chemie und Physik sind solide. Das bietet eine wertvolle Alternative für Studieninteressierte ohne allgemeines Abitur.
Wenn du dich jetzt wunderst: Es gibt sogar weitere Länder, wo ein Medizinstudium mit Fachabitur möglich ist.
Medizinstudium Lettland: Einfache Anerkennung und Wechsel nach Deutschland möglich
Nach dem Abschluss verleiht die Uni den Titel Medical Doctor (MD), der in der gesamten Europäischen Union anerkannt ist. Ein Wechsel nach dem vorklinischen Teil zu einer deutschen Universität ist möglich, ebenso wie Famulaturen, Auslandssemester oder Austauschprogramme innerhalb Europas.
Leben in spannenden Städten
Riga, die Hauptstadt, kombiniert historische Altstadt mit lebendigem Kultur- und Nachtleben. Die Nähe zur Ostsee sowie zahlreiche Parks prägen das Stadtbild. Studentenorganisationen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Freizeitgestaltung für Medizinstudent*innen.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Natur & Freizeit | Ostseestrände und Nationalparks für entspannte Ausflüge |
Kultur & Gemeinschaft | Vielfältige soziale, kulturelle und sportliche Angebote für Studierende |
Karrierechancen | Direkter Einstieg in europäische Gesundheitssysteme nach dem Abschluss |

Medizinstudium im Ausland mit futuredoctor
Träumst du davon, Medizin zu studieren, aber die Chancen auf einen Studienplatz in deiner Heimat stehen schlecht? Wir helfen dir, einen passenden Studienplatz im Ausland zu finden.
Vorteile auf einen Blick:
- EU-weit anerkannte Abschlüsse
- Studium auf Englisch oder Deutsch
- > 95% Erfolgsquote
- > 1.000 Studienplätze vergeben
Von der Auswahl der Universitäten über die Unterstützung im Bewerbungsverfahren bis hin zur Orientierung und Wohnungssuche – wir sind an deiner Seite.
An welchen Universitäten kannst du in Lettland Medizin studieren?
In Lettland bieten zwei staatliche Universitäten ein englischsprachiges Medizinstudium an, die besonders relevant für internationale Studieninteressierte sind.
Riga Stradiņš Universität (RSU)
Studiengänge: Human- und Zahnmedizin in englischer Sprache an der RSU
Startmöglichkeiten: Sommer- und Wintersemester
Studiendauer: 6 Jahre
Kapazität: über 600 Studienplätze, davon viele für internationale Studierende – daher gute Zugangschancen
Lehrformat: Unterricht in kleinen Gruppen mit ca. 14 Studierenden
Internationale Vernetzung: Partnerschaften mit mehr als 150 Universitäten weltweit – ideal für Austauschprogramme
Hinweis zur Namensgebung: Die Riga Stradiņš University ist nach der Familie Stradiņš benannt – Zu den herausragendsten Persönlichkeiten zählen Pauls Stradiņš, geboren 1896, der sich als Chirurg, Onkologe, Medizinhistoriker und Professor einen Namen machte, sowie sein Sohn Jānis Stradiņš, der 1933 geborene Chemiker, Wissenschaftshistoriker, Professor und Akademiker.
University of Latvia
Status: Universität von Latvia ist die größte und eine der ältesten Universitäten Lettlands – zählt zu den Top 2,5 % weltweit
Studiengänge: Human- und Zahnmedizin (englischsprachig)
Zulassung: Jährlich etwa 60 neue Studienplätze im Wintersemester für Humanmedizin, ausgewählt auch nach leistungsbasierten Kriterien
Ausstattung und Reputation: Moderne medizinnahen Einrichtungen und hohe akademische Anerkennung, nationale Spitzenplatzierung im Ranking 2021/22
Die Universitäten eignen sich hervorragend für den internationalen Austausch und zum Sammeln wertvoller Erfahrungen. Beide Universitäten erfüllen EU-Standards im Medizinstudium und ermöglichen Absolventen gute Chancen für den Berufseinstieg in der Europäischen Union, darunter Deutschland. Wichtig ist, dass du dich gezielt über die Bewerbungsfristen, Anforderungen und Studiengebühren informierst – etwa direkt über die jeweiligen Hochschulseiten oder Beratungsportale.
Welche Voraussetzungen benötigst du für das Medizinstudium in Lettland?
Akademische Qualifikation
Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sind erforderlich. In einigen Universitäten ist auch ein Fachabitur ausreichend.
Ein Numerus Clausus wie in Deutschland wird nicht vorausgesetzt, allerdings legen die Hochschulen Wert auf gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Biologie und Chemie. Gute Noten in Mathematik und Physik sind ebenfalls hilfreich.
Sprachkenntnisse
Der Unterricht erfolgt vollständig auf Englisch.
Du benötigst mindestens die Note 2 im Schulfach Englisch sowie ein Sprachzertifikat auf Niveau B2 oder höher.
Bewerbungsverfahren
Im Unterschied zu vielen anderen europäischen Ländern ist kein Aufnahmetest erforderlich. Dieser Umstand wird besonders von deutschen Studieninteressierten geschätzt.
Voraussetzung für die Zulassung ist die fristgerechte Einreichung der relevanten Unterlagen, darunter Schulzeugnisse und Sprachnachweis.
Aufbau und Inhalt des Medizinstudiums in Lettland
Studiendauer und Struktur
Die Dauer des Medizinstudiums beträgt insgesamt 6 Jahre und ist in zwei Semester pro Studienjahr gegliedert.
Die Aufteilung entspricht der deutschen Studienstruktur und umfasst einen vorklinischen und einen klinischen Abschnitt.
1. Vorklinische Phase (Jahr 1 und 2)
Fächer: Biologie, Chemie, Physik, Physiologie, Anatomie
Unterricht meist in kleinen Gruppen, was intensivere Betreuung und praktische Eingliederung ermöglicht
2. Klinische Phase (ab Jahr 3)
Inhalte: Medizinische Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie
Praktische Ausbildung: Klinische Ausbildung und Famulaturen führen Studierende direkt in medizinische Praxisfeldern
Sprachanforderungen: Grundkenntnisse in lettischer Sprache werden empfohlen, um effektive Kommunikation mit Patienten zu gewährleisten
Spezialisierungsoptionen im Medizinstudium
Riga Stradiņš University (RSU)
Studiengänge: Humanmedizin, Zahnmedizin, sowie Tiermedizin als Option
Möglichkeit zur späteren Spezialisierung in Bereichen wie Chirurgie, Innere Medizin oder Pädiatrie
University of Latvia
Angebote: neben Humanmedizin und Zahnmedizin auch ein Pharmazie-Studiengang
Weitere Schwerpunkte: Klinische Medizin, Präventive Medizin, Gesundheitswissenschaften
Diese Vielfalt erlaubt es den Studierenden, ihre medizinische Ausbildung individuell zu gestalten und gezielt ihre fachliche Entwicklung im Gesundheitswesen zu planen.
Was kostet ein Medizinstudium in Lettland?
Die Gesamtkosten setzen sich aus Studiengebühren und monatlichen Lebenshaltungskosten zusammen – wichtig, um einen realistischen Finanzierungsplan zu erstellen.
Studiengebühren
Riga Stradins Universität (RSU)
Humanmedizin: 6.250 € pro Semester
Zahnmedizinstudium: im Durchschnitt 7.300 € pro Semester
University of Latvia
Humanmedizin: startet bei 4.875 € pro Semester im ersten Studienjahr und steigt bis 6.000 € pro Semester im sechsten Jahr
Zahnmedizin: 7.500 € pro Semester
Lebenshaltungskosten in Lettland
Im Vergleich zu Deutschland sind die Lebenshaltungskosten in Lettland deutlich niedriger:
Monatlich sollten etwa 400 bis 600 € eingeplant werden – inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben
Besonders in Riga sind sowohl Wohnraum als auch Verpflegung vergleichsweise preiswert
Für sparsame Studierende ist ein Budget von etwa 600 € pro Monat realistisch
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Finanzierung eines Medizinstudiums im Ausland erfordert sorgfältige Planung, doch es stehen mehrere verlässliche Optionen für Student*innen zur Verfügung, um die finanziellen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Stipendien (staatlich oder privat) können sowohl Studiengebühren als auch Lebenshaltungskosten ganz oder teilweise abdecken.
Auslands-BAföG oder spezielle Bildungskredite für Studierende im EU-Ausland sind verfügbar.
Studienkredite werden meist zinsgünstig vergeben und müssen erst nach dem Studium, mit Beginn der beruflichen Tätigkeit, zurückgezahlt werden.
Wir unterstützen dich gerne bei der Analyse und Auswahl passender Finanzierungsoptionen.
3 spannende Fakten über Lettland
Kleines Land – große Menschen! Die Median-Körpergröße der Gesamtbevölkerung liegt in Lettland bei 175,6 Zentimetern, damit belegt Lettland weltweit Platz 2 hinter den Niederlanden.
Ältester Weihnachtsbaum der Welt! In Riga stand lange Zeit der älteste Weihnachtsbaum der Welt. Aktuell kann dort ein entsprechendes Denkmal betrachten.
Europas breitester Wasserfall kann in Lettland bewundert werden. Der Ventas Rumba hat eine stolze Länge von 250 Metern – allerdings fällt die Fallhöhe mit rund zwei Metern deutlich bescheidener aus als die Gesamtlänge vermuten lässt.
Wie bewerbe ich mich für ein Medizinstudium in Lettland?
Wer sich für einen Medizinstudienplatz in Lettland bewerben möchte, muss einige formale Voraussetzungen erfüllen und fristgerecht eine vollständige Bewerbung einreichen. Die wichtigsten Unterlagen für die Bewerbung sind:
Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Fachabitur)
Motivationsschreiben mit Bezug zur gewählten Universität
Sprachnachweis in Englisch (mindestens B2-Niveau)
Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
Zwei Empfehlungsschreiben, idealerweise von Lehrkräften oder Praktikumsbetreuern
Im Motivationsschreiben sollte der Bewerber oder die Bewerberin klar und überzeugend erläutern, warum ein Medizinstudium in Lettland angestrebt wird, welche Beweggründe für die Wahl der Universität bestehen und warum der Standort für die eigene medizinische Ausbildung besonders geeignet erscheint. Eine gute Vorbereitung ist hier entscheidend – nicht zuletzt, weil dieses Schreiben im Auswahlprozess eine zentrale Rolle spielt.
Der Studienbeginn an der Riga Stradins University (RSU) ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Universität Lettlands hingegen startet ihr Medizinstudium nur zum Wintersemester. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig über die Bewerbungsfristen der jeweiligen Hochschule zu informieren und alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen.
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Lettland
Wie lange dauert das Medizinstudium in Lettland?
Das Medizinstudium in Lettland dauert insgesamt 6 Jahre. Das Zahnmedizinstudium hingegen dauert 5 Jahre.
Welchen Abschluss erhalte ich nach Abschluss meines Medizinstudiums in Lettland?
Nach Abschluss des Medizinstudiums in Lettland erhältst du in Humanmedizin den international anerkannten Titel "Medical Doctor" (MD).
Wird mein Medizinstudium in Lettland in meinem Heimatland anerkannt?
Alle Universitäten an denen du dich über futuredoctor bewerben kannst, sind innerhalb der gesamten EU anerkannt und genießen internationale Anerkennung. Dementsprechend kannst du nach deinem Studienabschluss im Ausland in Deutschland, Österreich oder der Schweiz als Arzt oder Ärztin arbeiten.
An welchen Universitäten kann ich mit futuredoctor in Lettland Medizin studieren?
Mit futuredoctor kannst du an zwei renommierten Universitäten in Lettland Medizin studieren, nämlich der University of Latvia und der Riga Stradins Universität.
Wie kann futuredoctor mir bei meinem Medizinstudium in Lettland helfen?
futuredoctor bietet umfangreiche Unterstützung während des gesamten Prozesses - von der Bewerbung über die Vorbereitung bis hin zum Umzug, Studienbeginn und darüber hinaus. Hier findest du eine Übersicht über unser gesamtes Angebot.
Wie groß sind die Lerngruppen an den lettischen medizinischen Universitäten?
Die Größe der Lerngruppen kann variieren, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 10 und 20 Studierenden, um eine individuelle Betreuung und qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten.
Wie viel kostet ein Medizinstudium in Lettland?
An den lettischen Universitäten gibt es Studiengebühren, welche jährlich bzw. pro Semester bezahlt werden müssen. Die Gebühren liegen aktuell zwischen Ø 6.138€ / Semester und 8.250€ / Semester. Nähere Informationen zu den Studiengebühren findest du auf der jeweiligen Universitäts-Seite hier: Riga Stradins Universität und University of Latvia.
Einen Überblick über die anfallenden Kosten bei einem Auslandsstudium (Lebenshaltungskosten, Bücher, Freizeit, Wohnen, usw.) sowie einen Überblick über die Studiengebühren von allen unseren Universitäten findest du hier.
Wie sind die Lebenshaltungskosten in Lettland?
Die Lebenshaltungskosten in Lettland sind generell niedriger als im europäischen Durchschnitt. Die genauen Kosten können jedoch je nach individuellem Lebensstil und Wohnort variieren.
Wie bewerbe ich mich für ein Medizinstudium in Lettland?
Um dich bei uns für ein Medizinstudium in Lettland zu bewerben musst du einfach unsere Online-Auftragserteilung ausfüllen. Im Anschluss informieren wir dich über alle weiteren Schritte deiner Bewerbung und beginnen mit deinem Bewerbungsprozess an deinen Wunschuniversitäten. Hier geht's zur Bewerbung.
Was passiert, wenn ich während meines Medizinstudiums in Lettland auf Probleme stoße?
futuredoctor steht dir zur Seite. Unser Team ist da, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, ob sie nun akademischer Natur sind oder sich auf dein Leben im Ausland beziehen. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, von der Wohnungssuche bis hin zu fachlichen Fragen und jeglichen anderen Schwierigkeiten während deines Medizinstudiums im Ausland.
Fazit: Das Medizinstudium in Lettland
Ein Medizinstudium in Lettland bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die international anerkannt ist, in einem kulturell reichen und dynamischen Umfeld. Mit der Unterstützung von futuredoctor kannst du deinen Traum vom Medizinstudium in Lettland verwirklichen. Wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen und dir zu helfen, das Beste aus deiner Ausbildung zu machen. Lass uns gemeinsam den Weg zu deiner erfolgreichen medizinischen Karriere in Lettland beschreiten.
Medizinstudium im Ausland