Universitäten
Medizinstudium in Tschechien
Wenn du deinen Traum vom Medizinstudium wahr machen möchtest, lohnt sich vielleicht ein Blick ins europäische Ausland – und nach Tschechien. An modernen Universitäten mit einem exzellenten Bildungssystem kannst du hier NC-frei deine medizinische Ausbildung starten. Was sonst noch für ein Medizinstudium in Tschechien spricht, präsentieren wir dir hier.
Du hast Interesse am Medizinstudium in Tschechien?
Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, in Tschechien Medizin zu studieren.
Hast du jemals darüber nachgedacht, im Ausland zu studieren? Wie wäre es mit einem Land, das nicht nur für seine herausragende medizinische Ausbildung bekannt ist, sondern auch für seine beeindruckende Kultur und Lebensqualität? Tschechien, ein europäisches Juwel, könnte genau der richtige Ort für dein Medizinstudium sein. Mit futuredoctor steht dir ein vertrauenswürdiger Partner zur Seite, der dich auf diesem aufregenden Weg unterstützt.
Vorteile eines Medizinstudiums in Tschechien
Das Abitur ist fertig und du würdest nun gerne mit deinem langersehnten Medizinstudium beginnen. Doch vielleicht hast du jetzt festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, in Deutschland einen Medizinstudienplatz zu bekommen. Ein überdurchschnittlich gutes Abiturzeugnis oder ein herausragender TMS - Test für medizinische Studiengänge stellen für viele zukünftige Studenten in der Medizin eine große Hürde da. Eine Lösung könnte zum Beispiel ein Medizinstudium in Tschechien sein.
Die Vorteile, die du hast, wenn du dich für einen Studienplatz z.B. in der Humanmedizin im Land Tschechien entscheidest, findest du hier:
Numerus Clausus (NC)-freies Studium und Studium mit Fachabitur
Wenn du auch ohne 1,0er-Abitur den Traum der Medizinkarriere nicht aufgeben willst, kannst du dir überlegen, das Medizinstudium in Tschechien zu beginnen – denn hier wird kein NC benötigt. Das Abiturzeugnis reicht hier aus um mit einem Medizinstudium zu beginnen zu können!
Gute Nachricht für alle, die kein Abitur haben: Es gibt im europäischen Ausland auch Möglichkeiten, ein Medizinstudium mit Fachabitur zu machen. Das Land Tschechien gehört dazu!
Studium auf Englisch
Obwohl in Tschechien die Landessprache Tschechisch ist, werden an den medizinischen Hochschulen die Studiengänge mit Vorlesungen und Seminaren auf Englisch abgehalten. Hierfür reichen deine Kenntnisse aus dem Schulunterricht vollkommen aus, damit dein Medizinstudium in Tschechien ein voller Erfolg wird.
Medizinstudium in Tschechien: einfache Anerkennung in Deutschland
Wer sein Studium in Tschechien abgeschlossen hat, hat genau dieselben Möglichkeiten, den ärztlichen Beruf in Deutschland oder anderen Ländern der EU auszuüben, wie deutsche Medizinstudierende. Auch während deines Studiums kannst du Famulaturen oder Teile deines praktischen Jahres problemlos in deutschen Krankenhäusern machen.
Heimatnähe trotz Medizinstudium im Ausland
Tschechien ist ein Nachbarland von Deutschland und die Hauptstadt Prag ist von einigen ostdeutschen Städten nur ca. 2-3 Stunden Autofahrt entfernt. Wer also seinen Studienplatz nicht ganz so weit weg von der Familie haben möchte, der könnte durch das Studium in Tschechien eine Lösung finden. Tschechien fällt als Land raus? Dann schau dir das Nachbarland Polen an: Medizinstudium Polen.

Medizinstudium im Ausland mit futuredoctor
Träumst du davon, Medizin zu studieren, aber die Chancen auf einen Studienplatz in deiner Heimat stehen schlecht? Wir helfen dir, einen passenden Studienplatz im Ausland zu finden.
Vorteile auf einen Blick:
- EU-weit anerkannte Abschlüsse
- Studium auf Englisch oder Deutsch
- > 95% Erfolgsquote
- > 1.000 Studienplätze vergeben
Von der Auswahl der Universitäten über die Unterstützung im Bewerbungsverfahren bis hin zur Orientierung und Wohnungssuche – wir sind an deiner Seite.
Medizinstudium Tschechien: An welchen Universitäten möglich?
Ein Medizinstudium in Tschechien ist nicht nur eine gute Alternative zum deutschen NC-System – es ist auch eine hochwertige, international anerkannte Ausbildung mit modernem Campusleben und bezahlbaren Studienbedingungen. Mehrere renommierte Universitäten im Land bieten englischsprachige Programme für Humanmedizin und das Zahnmedizinstudium an. Im Folgenden findest du die wichtigsten Universitäten, ihre Besonderheiten sowie relevante Fakten in übersichtlichen Punkten zusammengefasst.
Karlsuniversität Prag – die bekannteste Adresse für Medizin in Tschechien
Die Karlsuniversität in Prag wurde 1348 gegründet und ist nicht nur die älteste Universität Mitteleuropas, sondern auch eine der renommiertesten medizinischen Hochschulen Europas. Sie verfügt über insgesamt fünf medizinische Fakultäten, davon drei in Prag sowie je eine in Pilsen und Hradec Králové (Königgrätz). Alle Fakultäten bieten ein englischsprachiges Studium der Humanmedizin und teilweise auch der Zahnmedizin an.
First Faculty of Medicine – klassisch & forschungsstark
Die 1. Medizinische Fakultät gilt als die traditionsreichste und akademisch renommierteste. Sie bietet jährlich über 150 Studienplätze für internationale Studierende an. Neben einem starken Fokus auf Forschung kooperiert sie mit dem Klinikum Chemnitz, sodass du Teile deiner praktischen Ausbildung dort absolvieren kannst – ein Riesenvorteil für deinen späteren Berufseinstieg in Deutschland.
Second Faculty of Medicine – modern & international
Die 2. Medizinische Fakultät bietet jedes Jahr rund 90 Plätze für englischsprachige Humanmedizin-Studierende. Deine klinische Ausbildung erfolgt im Motol Universitätsklinikum, einem der größten und modernsten Krankenhäuser in Tschechien. Die Fakultät ist stark international ausgerichtet und zieht Bewerber*innen aus der ganzen Welt an.
Third Faculty of Medicine – familiär & innovativ
Besonders beliebt ist auch die 3. Medizinische Fakultät, die durch ein innovatives Lehrkonzept, kleinere Gruppen und persönliche Betreuung punktet. Hier erwarten dich auch Spezialkurse wie Höhenmedizin, Psychotherapie oder Endoskopie – Inhalte, die über das Standardcurriculum hinausgehen und dir zusätzliche Kompetenzen vermitteln.
Medizinstudium in Pilsen – moderner Campus & günstige Lebenshaltungskosten
Die Medizinische Fakultät in Pilsen (4. Fakultät der Karlsuniversität) liegt rund 95 km westlich von Prag. Hier kannst du Humanmedizin oder Zahnmedizin auf Englisch studieren. Seit 2022 gibt es einen modernen Neubau mit neuester Ausstattung. Die Stadt ist nicht nur für ihr berühmtes Bier bekannt, sondern auch für ihre vergleichsweise günstigen Miet- und Lebenshaltungskosten – ein echter Pluspunkt für Student*innen.
Außerdem bietet Pilsen ein lebendiges Studentenleben mit vielen Cafés, Bars, Sportmöglichkeiten und kulturellen Events. Auch hier stehen dir Programme zur Verfügung, um einen Teil deiner praktischen Ausbildung in Deutschland zu absolvieren.
Hradec Králové – internationale Forschung & Praxis in den USA
Die 5. Medizinische Fakultät der Karlsuniversität befindet sich in Hradec Králové (Königgrätz), einer charmanten Stadt im Osten von Prag. Neben hochmodernen Forschungseinrichtungen bietet sie eine Kooperation mit der Mayo Clinic in den USA – laut Ranking die beste Klinik der Welt. Du kannst dort ein Sommerpraktikum über drei Monate absolvieren und bekommst so einmalige Einblicke in das US-amerikanische Gesundheitssystem.
Studierende loben vor allem die familiäre Atmosphäre, die praxisorientierte Ausbildung und die hohe Qualität der englischsprachigen Lehre.
Masaryk-Universität Brünn – Simulation, Innovation & Campusleben
Die Masaryk-University (MUNI) in Brünn ist mit rund 35.000 Studierenden die zweitgrößte Universität des Landes. Hier hast du die Möglichkeit, sowohl Humanmedizin als auch Zahnmedizin in englischer Sprache zu studieren. Besonders hervorzuheben ist das moderne Simulationszentrum, in dem realistische Praxisszenarien geübt werden – ideal zur Vorbereitung auf klinische Herausforderungen.
Brünn selbst ist eine junge, dynamische Stadt mit vielen Studierenden, internationalem Flair und großartiger Lebensqualität. Durch Kooperationen mit fünf verschiedenen Lehrkrankenhäusern ist deine klinische Ausbildung breit gefächert und praxisnah.
Universität Ostrava – jung, praxisnah & innovativ
Die University of Ostrava beheimatet die jüngste medizinische Fakultät Tschechiens. Sie setzt auf kleine Lerngruppen, patientennahen Unterricht und innovative Lehrmethoden. Von Beginn an wirst du eng in den klinischen Alltag eingebunden und lernst in modern ausgestatteten Laboren und Skills-Labs.
Besonders praxisorientierte Studierende fühlen sich hier wohl – das Motto lautet: Wissen anwenden, nicht nur konsumieren.
Palacky-Universität Olmütz – international & günstig leben
Die Palacký-Universität in Olmütz (Olomouc) gehört zu den traditionsreichsten Universitäten in Tschechien. Jedes Jahr werden 65 internationale Studienplätze im Bereich Humanmedizin vergeben – Unterrichtssprache ist Englisch, das Curriculum erfüllt den Bologna-Prozess und wird auch in den USA anerkannt.
Die Stadt Olmütz liegt im Osten des Landes und bietet alles, was das Studentenherz begehrt: eine wunderschöne Altstadt, viele Freizeitmöglichkeiten, internationale Studierende und – ganz wichtig – günstige Mieten und niedrige Lebenshaltungskosten.
Welche Voraussetzungen brauchst du für das Medizinstudium in Tschechien?
Du hast dein Abitur oder stehst kurz davor? Dann bringst du bereits die wichtigste Voraussetzung mit, um dich für ein Medizinstudium in Tschechien zu bewerben. Anders als in Deutschland musst du dir keine Gedanken über NC oder Wartesemester machen. Die Bewerbungskriterien der tschechischen Universitäten sind deutlich zugänglicher – was zählt, ist dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung.
1. Allgemeine Hochschulreife – Abitur oder Fachabitur
Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist an allen medizinischen Fakultäten in Tschechien Voraussetzung.
Einige Universitäten akzeptieren unter bestimmten Bedingungen auch das Fachabitur, vor allem in Kombination mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Wichtig: Ein NC ist nicht erforderlich – deine Abiturnote hat keinen Einfluss auf die Zulassung.
2. Aufnahmeprüfung als zentrales Auswahlkriterium
Statt auf Schulnoten zu setzen, fordern die tschechischen Unis einen standardisierten Aufnahmetest, meist bestehend aus Multiple-Choice-Fragen in:
Biologie
Chemie
Teilweise Physik oder Mathematik
Manche Universitäten ergänzen die Prüfung um ein kurzes Interview oder ein Motivationsschreiben, doch das ist fakultätsabhängig.
Tipp: Die Prüfung ist gut machbar – mit gezielter Vorbereitung, z. B. durch Vorbereitungskurse wie bei futuredoctor, steigen deine Chancen erheblich.
3. Englischkenntnisse – Zertifikat meist nicht nötig
Das Medizinstudium findet komplett auf Englisch statt. Für die Bewerbung reicht in den meisten Fällen dein Schulenglisch aus.
Kein TOEFL oder IELTS erforderlich
Nur in seltenen Fällen wird ein kurzer Sprachtest durchgeführt
4. Weitere Unterlagen für die Bewerbung
Je nach Universität benötigst du zusätzlich:
Ausgefülltes Bewerbungsformular
Reisepass- oder Personalausweiskopie
Übersetztes und beglaubigtes Abiturzeugnis
Ärztliches Attest über Studierfähigkeit
Optional: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben
Startschuss
Worauf wartest du? 🎉
Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!
Frequently asked Questions
FAQs zum Medizinstudium in Tschechien
Wie lange dauert das Medizinstudium in Tschechien?
Das Medizinstudium in Tschechien dauert in Humanmedizin 6 Jahre, in Zahnmedizin 5 Jahre und ist in 12 bzw. 10 Semester unterteilt.
Welchen Abschluss erhalte ich nach Abschluss meines Medizinstudiums in Tschechien?
Nach erfolgreichem Abschluss deines Medizinstudiums erhältst du in Humanmedizin den Titel "Doktor der Allgemeinmedizin" (MUDr.) und in Zahnmedizin den Titel "MDDr". Es handelt sich um sogenannte Berufsdoktorate.
Wird mein Medizinstudium aus Tschechien in Deutschland oder Österreich anerkannt?
Alle Universitäten an denen du dich über futuredoctor bewerben kannst, sind innerhalb der gesamten EU anerkannt. Dementsprechend kannst du nach deinem Studienabschluss im Ausland in Deutschland, Österreich oder der Schweiz als Arzt oder Ärztin arbeiten.
An welchen Universitäten kann ich mit futuredoctor in Tschechien Medizin studieren?
Mit futuredoctor kannst du an den folgenden Universitäten in der Tschechien Medizin studieren:
Karlsuniversität Pilsen und Palacky Universität Olmütz.
Wie kann futuredoctor mir bei meinem Medizinstudium in Tschechien helfen?
futuredoctor bietet umfangreiche Unterstützung während des gesamten Prozesses - von der Bewerbung über die Vorbereitung bis hin zum Umzug, Studienbeginn und darüber hinaus. Hier findest du eine Übersicht über unser gesamtes Angebot.
Wie groß sind die Lerngruppen an den tschechischen medizinischen Universitäten?
Die Studierenden bilden in der Regel Gruppen von 8-15 Personen, in denen sie Seminare oder Praktika absolvieren.
Wie viel kostet ein Medizinstudium in Tschechien?
An den tschechischen Universitäten gibt es Studiengebühren, welche jährlich bzw. pro Semester bezahlt werden müssen. Die Gebühren liegen aktuell zwischen 6.250€ / Semester und ca. 7.900€ / Semester. Nähere Informationen zu den Studiengebühren findest du auf der jeweiligen Universitäts-Seite hier: Karlsuniversität Pilsen und Palacky Universität Olmütz.
Einen Überblick über die anfallenden Kosten bei einem Auslandsstudium (Lebenshaltungskosten, Bücher, Freizeit, Wohnen, usw.) sowie einen Überblick über die Studiengebühren von allen unseren Universitäten findest du hier.
Wie sind die Lebenshaltungskosten in Tschechien?
Die Lebenshaltungskosten in Tschechien sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig, was das Medizinstudium in Tschechien zu einer attraktiven Option für internationale Studierende macht.
Wie bewerbe ich mich für ein Medizinstudium in Tschechien?
Um dich bei uns für ein Medizinstudium in Tschechien zu bewerben musst du einfach unsere Online-Auftragserteilung ausfüllen. Im Anschluss informieren wir dich über alle weiteren Schritte deiner Bewerbung und beginnen mit deinem Bewerbungsprozess an deinen Wunschuniversitäten. Hier geht's zur Bewerbung.
Was passiert, wenn ich während meines Medizinstudiums in Tschechien auf Probleme stoße?
futuredoctor steht dir zur Seite. Unser Team ist da, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, ob sie nun akademischer Natur sind oder sich auf dein Leben im Ausland beziehen. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, von der Wohnungssuche bis hin zu fachlichen Fragen und jeglichen anderen Schwierigkeiten während deines Medizinstudiums im Ausland.
Fazit
Ein Medizinstudium in Tschechien bietet nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch die Chance, eine neue Kultur und Lebensweise kennenzulernen. Dank der guten Verfügbarkeit von Medizinstudienplätzen haben viele angehende Mediziner hier eine echte Wahl, unabhängig vom NC in Deutschland. Mit futuredoctor an deiner Seite sammelst du von Anfang an wertvolle Erfahrung – sowohl im Bewerbungsprozess als auch im Studienalltag – und bist bestens vorbereitet, diesen spannenden Weg zu gehen. Tschechien heißt dich herzlich willkommen: Starte dein Medizinstudium und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dich auf diesem Weg erwarten.
Medizinstudium im Ausland