Universitäten

Medizinstudium Ungarn

Ungarn ist ein sehr beliebtes Ziel für angehende Medizinstudierende aus der ganzen Welt und bietet den Studierenden sehr viele Vorteile. Hier findest du einige der wichtigsten Gründe, warum sich Studierende für ein Medizinstudium in Ungarn entscheiden.

Du hast Interesse am Medizinstudium in Ungarn?
Gerne beraten wir dich kostenlos über deine Möglichkeit, in Ungarn Medizin zu studieren.

Universitäten, an denen du in Ungarn Medizin studieren kannst:

Semmelweis Universität Budapest, Ungarn - Medizinstudium im Ausland

Budapest

Alles über die Semmelweis Universität in Budapest.

Debrecen

Debrecen

Alles über die Medizinische Universität in Debrecen.

In diesem Artikel werden wir dir einen umfassenden Überblick über das Medizinstudium in Ungarn geben. Wir werden dir Informationen über die verschiedenen Universitäten geben, die englischsprachige sowie deutschsprachige Medizinstudiengänge anbieten. Vom ersten Studienjahr bis zum Abschluss begleiten dich strukturierte Programme mit praxisnaher Ausrichtung – inklusive Kontakt zu echten Patienten bereits während des Studiums.

Außerdem werden wir dir zeigen, wie futuredoctor dich auf deinem Weg zum Arztberuf in Ungarn unterstützen kann. Egal, ob du deinen Titel als Arzt oder Ärztin anstrebst oder einfach mehr über Anforderungen wie Noten und Zulassung erfahren möchtest – hier findest du alle wichtigen Infos.

Das Medizinstudium in Ungarn bietet dir zahlreiche spannende Möglichkeiten und einen direkten Weg in den Arztberuf. Achte dabei unbedingt auf die Bewerbungsfrist – denn wer rechtzeitig handelt, sichert sich die besten Chancen auf einen Studienplatz.

Studieren ohne NC – Medizinstudium auf Deutsch in Ungarn

Ein Medizinstudium in Ungarn ist besonders attraktiv für Studieninteressierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die keinen Studienplatz an einer heimischen Universität erhalten haben. Der große Vorteil: In Ungarn gibt es keinen Numerus Clausus. Statt einer Auswahl nach Abiturnote erfolgt die Zulassung über einen fachspezifischen Aufnahmetest, der grundlegende Kenntnisse in Biologie, Chemie und teilweise Physik abfragt. Das ermöglicht auch Bewerber*innen mit mittleren Noten eine realistische Chance auf einen Medizinstudienplatz.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Unterrichtssprache: Einige ungarische Universitäten – wie die Semmelweis Universität in Budapest oder die Universität Pécs – bieten das Medizinstudium vollständig auf Deutsch an. Das erleichtert nicht nur den Einstieg, sondern senkt auch sprachliche Hürden beim Verständnis komplexer medizinischer Inhalte. Auch die Kommunikation mit deutschsprachigen Kommilitoninnen und Kommiliton*innen trägt zu einem schnellen Einleben in der neuen Umgebung bei.

In Ungarn kannst du nicht nur Humanmedizin, sondern auch Zahnmedizin ohne NC studieren. Für viele angehende Mediziner*innen stellt das Studium in Ungarn daher eine ideale Alternative zum überfüllten Hochschulsystem in Deutschland dar – praxisnah, anerkannt und auf die Bedürfnisse internationaler Studierender ausgerichtet.

Hochwertige medizinische Ausbildung

Ungarische Universitäten bieten eine fundierte medizinische Ausbildung mit einem starken Praxisbezug. Moderne Lehrmethoden, hervorragend ausgestattete Labore und Kliniken sowie der Unterricht in kleinen Gruppen schaffen optimale Studienbedingungen. Die persönliche Betreuung durch Lehrkräfte sowie der enge Austausch mit Mitstudierenden fördern den Lernerfolg und die fachliche Entwicklung.

Attraktive Universitätsstädte mit vielfältigem Freizeitangebot

Universitätsstädte wie Budapest, Szeged, Pécs oder Debrecen bieten ein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot. Insbesondere Budapest ist als eine der schönsten Städte Europas bekannt und überzeugt mit historischen Bauwerken, zahlreichen Cafés, Restaurants und einem aktiven Nachtleben. Dank günstiger Lebenshaltungskosten sowie guter Verkehrsverbindungen innerhalb Europas sind auch Wochenendausflüge in andere Städte problemlos möglich.

Multikulturelles Umfeld und internationale Vernetzung

An den Universitäten in Ungarn studieren Menschen aus verschiedenen Ländern. Diese internationale Atmosphäre fördert interkulturellen Austausch und bereichert das studentische Leben. Studierende profitieren von internationalen Kontakten und vielfältigen Perspektiven im Studium und Alltag.

Wechsel auf eine Universität in Deutschland möglich

Das Medizinstudium in Ungarn ist eng an das deutsche Studiensystem angelehnt. Dadurch ist es möglich, nach der Vorklinik – in der Regel nach zwei Studienjahren – an eine Universität in Deutschland zu wechseln, sofern ein Studienplatz vorhanden ist. Diese Option erhöht die Flexibilität im Studienverlauf und ist ein wesentliches Argument für ein Studium in Ungarn.

EU-weit anerkannter Abschluss und berufliche Perspektiven

Der medizinische Abschluss, der in Ungarn erworben wird, ist gemäß der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie in allen Mitgliedstaaten gültig. Absolventinnen und Absolventen können somit problemlos die Approbation in Deutschland oder einem anderen EU-Land beantragen und ihre Tätigkeit als Arzt oder Ärztin aufnehmen.

Medizinstudium im Ausland mit futuredoctor

Träumst du davon, Medizin zu studieren, aber die Chancen auf einen Studienplatz in deiner Heimat stehen schlecht? Wir helfen dir, einen passenden Studienplatz im Ausland zu finden.

Vorteile auf einen Blick:

  • EU-weit anerkannte Abschlüsse
  • Studium auf Englisch oder Deutsch
  • > 95% Erfolgsquote
  • > 1.000 Studienplätze vergeben

Von der Auswahl der Universitäten über die Unterstützung im Bewerbungsverfahren bis hin zur Orientierung und Wohnungssuche – wir sind an deiner Seite.

Welche Universitäten kommen für ein Medizinstudium in Ungarn infrage?

Wenn du Medizin oder Zahnmedizin in Ungarn studieren möchtest, sind vor allem drei renommierte Hochschulen besonders relevant. Sie bieten NC-freie Studiengänge in deutscher Sprache oder Englisch und zeichnen sich durch praxisnahe Lehre, Qualität und internationale Anerkennung aus.

Universität Budapest: Semmelweis Universität

Standort: Budapest
Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
Studiengänge: Humanmedizin, Zahnmedizin
Besonderheit: Wechsel an den Asklepios Campus Hamburg möglich

Die Semmelweis Universität in Budapest ist eine der ältesten und angesehensten medizinischen Hochschulen in Europa. Studierende profitieren von einem modernen, praxisnahen Curriculum, kleinen Lerngruppen und direktem Kontakt zu Lehrenden. Die Lehre fördert selbstständiges, kritisches Denken und klinische Praxis. Aufgrund ihrer internationalen Ausrichtung und exzellenten Lehre belegt die Semmelweis Universität regelmäßig Spitzenplätze im Ausland-Ranking für Medizin.

Semesterstart: Studienbeginn jeweils zum Wintersemester und Sommersemester möglich.

Medizinische Universität Pécs

Standort: Pécs
Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
Studiengänge: Humanmedizin, Zahnmedizin
Besonderheit: Über 400 wählbare Zusatzkurse, starker Fokus auf Forschung

Die Universität Pécs zählt zu den 500 besten Universitäten weltweit. Sie ist besonders forschungsstark und erlaubt Studierenden durch Wahlkurse eine individuelle Studiengestaltung. Die medizinische Fakultät bietet moderne Labore und zahlreiche interdisziplinäre Projekte. Das multikulturelle Umfeld und ein lebendiges Studentenleben machen Pécs zu einem attraktiven Studienort.

Semesterstart: Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester.

Universität Szeged

Standort: Szeged
Sprachen: Englisch, Ungarisch (kein deutschsprachiger Studiengang)
Studienangebot: Humanmedizin, Zahnmedizin
Besonderheit: Nachhaltiger Campus, viele internationale Veranstaltungen

Die Universität Szeged zählt zu den besten Hochschulen in Mittelosteuropa. Besonders hervorgehoben wird die akademische Qualität, die familiäre Atmosphäre und das starke Umweltbewusstsein. Die medizinische Fakultät liegt zentral in der Stadt, der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Internationale Events und studentische Aktivitäten sorgen für ein lebendiges Campusleben.

Semesterstart: Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester.

Medizinstudium in Ungarn: Inhalt und Aufbau

Semesterstart & Vorbereitung

  • Studienbeginn jeweils einmal im Jahr zum Wintersemester (Anfang September) oder bei der Semmelweis Universität auch im Sommersemester

  • Vorbereitungskurse bei futuredoctor helfen dir, bestehende Lücken in Biologie oder Chemie vor Studienbeginn gezielt zu schließen

Studiendauer & Curriculum

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Jahre, analog zu Deutschland und Österreich. Der Aufbau des Curriculums ist ähnlich strukturiert und umfasst sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch klinische Ausbildung.

Vorklinische Phase (Semester 1–4)

  • Fächer wie:

    • Medizinische Chemie

    • Biologie für Mediziner

    • Biophysik

    • Molekular- und Zellbiologie

    • Anatomie

    • Histologie

    • Physiologie

Übergangsjahr (Semester 5–6)

  • Fokus auf Pathologie, Pathophysiologie und Mikrobiologie

  • Beginn der Inneren Medizin: Einführung in Diagnostik und Therapie

  • Weitere Themen: Verhaltensmedizin, Ethik, medizinische Psychologie

Klinische Phase (Semester 7–10)

  • Vertiefung klinischer Fächer wie:

  • Ergänzung durch Seminare zu Ethik und Verhaltensmedizin

Praktisches Jahr (Semester 11–12)

Das letzte Jahr widmet sich dem Praktischen Jahr (PJ). Dabei sammeln Studierende klinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhausabteilungen. Ziel ist die Anwendung medizinischen Wissens im echten Alltag mit Patienten.

Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in Ungarn

Um dir dein Medizinstudium im Ausland finanzieren zu können, bedarf es gründlicher Überlegungen zu den entstehenden Kosten.

Studiengebühren

Die medizinischen Universitäten in Ungarn erheben höhere Gebühren im Vergleich zu anderen europäischen Ländern:

  • Semmelweis-Universität Budapest: ca. 8.300 € pro Semester

  • Universität Szeged: etwa 7.500 € pro Semester

Diese Kosten decken die medizinische Ausbildung, moderne Einrichtungen und Betreuung durch erfahrenes Lehrpersonal ab.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in Ungarn sind deutlich günstiger als in Deutschland:

  • Monatliche Gesamtkosten: ca. 700 €–1.000 €, abhängig von Stadt und Wohnsituation

  • Miete: zwischen 300 € und 500 € pro Monat (je nach Lage und Wohntyp)

  • Lebensmittel, Freizeit & Kleidung: günstiger als in Deutschland, insbesondere durch günstige Supermärkte und Second-Hand-Angebote

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Auslands-BAföG: Staatliche Unterstützung kann in vielen Fällen beantragt werden – informiere dich frühzeitig über Voraussetzungen

  • Stipendien: von Hochschulen, Stiftungen, Organisationen – teilweise auch für Lebenshaltungskosten verfügbar

  • Studienkredite: Rückzahlung meist erst nach Berufseinstieg, bei geregeltem Einkommen

  • Eigenmittel & Teilzeitjobs: viele Studierende kombinieren Unterstützung durch Eltern und studentische Jobs im Nebenfachbereich

Land und Leute: 3 Facts, die du noch nicht über Ungarn wusstest

  • In Ungarn liegt der größte See Mitteleuropas: Der Plattensee (oder Balaton) lockt mit seinen kilometerlangen Stränden und zahlreichen Freizeitaktivitäten wie Reiten, Segeln, Angeln oder Beachvolleyball.

  • Mehr als nur Gulasch! Auch wenn die ungarische Küche vor allem für ihr Gulasch bekannt ist, hat sie noch viel mehr zu bieten! Zu den deftigen Gerichten gehören zum Beispiel Töltött Káposzta (Kohlroulade), Lecsó (Gemüseragout) oder Lángos (frittierter Teig mit Käse). Ein toller Ort, um eine kulinarische Reise in die Welt der ungarischen Köstlichkeiten zu machen ist die Budapester Markthalle. Neben dem ungarischen Essen findest du auch zahlreiche internationale Restaurants mit Speisen aus aller Welt.

  • Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel für alle EU-Bürger! Wer gerne mit Straßenbahnen und Bussen unterwegs ist, kann diese kostenfrei nutzen und braucht nur einen gültigen Lichtbildausweis. Eine tolle Möglichkeit – nicht nur um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in den Städten abzuklappern.

Was ist bei der Bewerbung für ein Medizinstudium in Ungarn zu beachten?

Hohe Nachfrage – überzeugende Bewerbung erforderlich

  • Besonders an der Semmelweis-Universität Budapest sind die Medizinstudienplätze stark nachgefragt: rund 10 Bewerber*innen pro Platz auf Englisch- oder Deutschsprachige Studiengänge.

  • Eine umfassend vorbereitete Bewerbung erhöht die Erfolgschancen deutlich.

Relevante Bewerbungsunterlagen

Bei Bewerbungen an ungarischen Medizinuniversitäten sind üblicherweise erforderlich:

  • Beglaubigtes Abiturzeugnis (Hochschulzugangsberechtigung)

  • Lebenslauf (tabellarisch)

  • Motivationsschreiben: individuelle Gründe für deine Studienentscheidung

  • Nachweis über Praktika, Ausbildung oder naturwissenschaftliche Vorerfahrungen

  • Reisepass- oder Personalausweiskopie

  • Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr

Aufnahmeprüfung & Tests

  • Deutschsprachiger Studiengang (z. B. Semmelweis): keine Aufnahmeprüfung, Auswahl erfolgt durch Abiturnoten in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik

  • Englischsprachige Studiengänge: Online-Aufnahmetest via Moodle (Biologie, medizinische Chemie, English & Biomedical English, jeweils ca. 20 Multiple‑Choice-Fragen)

Bewerbungsprozess im Überblick

  • Registrierung über Uni-Plattform (z. B. SEMAPHOR bei Semmelweis – nur ein Benutzerkonto erlaubt)

  • Bewerbung ist häufig bereits vor dem Abitur möglich – frühzeitige Anmeldung empfehlenswert

  • Wichtig: frühzeitige Bewerbung und Einhaltung der Bewerbungsfrist für Wintersemesterstart (üblich September)

Auswahlkriterien & persönliche Eignung

  • Auch bei gleicher Abinote kann die Motivation, relevante Berufserfahrung oder naturwissenschaftliche Vorkenntnisse entscheidend sein

  • Für deutschsprachige Studiengänge sind zusätzliche Punkte etwa für Tätigkeit im Gesundheitsbereich oder Ausbildung möglich

Vorteile für eine erfolgreiche Bewerbung

  • gute Abiturleistungen (kein fixer NC, aber ein Notendurchschnitt von besser als 2,5 ist anzustreben)

  • abgeschlossene medizinische Berufsausbildung (z.B. Pflegefachkraft, Rettungssanitäter/in)

  • Praktika im Gesundheitswesen

  • Freiwilliges Soziales Jahr im Gesundheitswesen

Startschuss

Worauf wartest du? 🎉

Bestelle jetzt dein Infopaket, informiere dich über das Medizinstudium im Ausland und starte durch als Medizinstudent:in!

Frequently asked Questions

FAQs zum Medizinstudium in Ungarn

Das Medizinstudium in Ungarn dauert in Humanmedizin 6 Jahre und in Zahnmedizin 5 Jahre und ist in 12 bzw. 10 Semester unterteilt.

Alle Universitäten an denen du dich über futuredoctor bewerben kannst, sind innerhalb der gesamten EU anerkannt. Dementsprechend kannst du nach deinem Studienabschluss in Ungarn in Deutschland, Österreich oder der Schweiz als Arzt oder Ärztin arbeiten.

Ein Medizinstudium ist generell eine anspruchsvolle und intensive Erfahrung, egal wo es durchgeführt wird. Das Medizinstudium in Ungarn ist in Bezug auf den Lernaufwand und die Prüfungsstandards vergleichbar mit denen in anderen europäischen Ländern. Ob es leichter oder schwerer ist, hängt oft von der persönlichen Anpassungsfähigkeit, Sprachkenntnissen und Lerngewohnheiten des Studierenden ab.

Ungarn ist bekannt für seine qualitativ hochwertige medizinische Ausbildung. Universitäten wie die Semmelweis-Universität in Budapest und die Universität Szeged haben einen ausgezeichneten Ruf in der medizinischen Gemeinschaft. Viele Absolventen üben erfolgreich Medizin in verschiedenen Teilen der Welt aus.

Ja, es gibt Möglichkeiten, Medizin auf Deutsch in Ungarn zu studieren. Einige ungarische Universitäten, wie die Semmelweis-Universität und die Universität Pécs, bieten Medizinstudiengänge auf Deutsch an. Dies kann eine attraktive Option für Studierende aus deutschsprachigen Ländern sein. Neben Deutsch und Ungarisch gibt es auch Vorlesungen in englischer Unterrichtssprache.

futuredoctor arbeitet eng mit renommierten medizinischen Universitäten in Ungarn zusammen, darunter die Semmelweis Universität Budapest und die Medizinische Universität Pécs. Diese Universitäten bieten englischsprachige Studiengänge in Medizin an und sind für ihre hochwertige Ausbildung bekannt.

futuredoctor bietet umfangreiche Unterstützung während des gesamten Prozesses - von der Bewerbung über die Vorbereitung bis hin zum Umzug, Studienbeginn und darüber hinaus. Hier findest du eine Übersicht über unser gesamtes Angebot.

Die genaue Größe der Lerngruppen kann je nach Universität und Kurs variieren. Im Allgemeinen legen die ungarischen medizinischen Universitäten jedoch Wert auf kleine Lerngruppen, um eine individuelle Betreuung und interaktive Lernumgebung zu ermöglichen.

An den ungarischen Universitäten gibt es Studiengebühren, welche jährlich bzw. pro Semester bezahlt werden müssen. Die Gebühren liegen aktuell zwischen 7.500€ / Semester und 9.150€ / Semester. Nähere Informationen zu den Studiengebühren findest du auf der jeweiligen Universitäts-Seite hier: Budapest und Pecs.

Einen Überblick über die anfallenden Kosten bei einem Auslandsstudium (Lebenshaltungskosten, Bücher, Freizeit, Wohnen, usw.) sowie einen Überblick über die Studiengebühren von allen unseren Universitäten findest du hier.

futuredoctor steht dir zur Seite. Unser Team ist da, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, ob sie nun akademischer Natur sind oder sich auf dein Leben im Ausland beziehen. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, von der Wohnungssuche bis hin zu fachlichen Fragen und jeglichen anderen Schwierigkeiten während deines Medizinstudiums im Ausland.

Um dich bei uns für ein Medizinstudium in Ungarn zu bewerben musst du einfach unsere Online-Auftragserteilung ausfüllen. Im Anschluss informieren wir dich über alle weiteren Schritte deiner Bewerbung und beginnen mit deinem Bewerbungsprozess an deinen Wunschuniversitäten. Hier geht's zur Auftragserteilung.

futuredoctor steht dir zur Seite. Unser Team ist da, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, ob sie nun akademischer Natur sind oder sich auf dein Leben im Ausland beziehen. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, von der Wohnungssuche bis hin zu fachlichen Fragen und jeglichen anderen Schwierigkeiten während deines Medizinstudiums im Ausland.

Fazit

Ein Medizinstudium in Ungarn bietet angehenden Ärzt:innen eine erstklassige medizinische Ausbildung, internationale Anerkennung und eine vielfältige kulturelle Erfahrung. Die renommierten medizinischen Universitäten in Ungarn bieten eine erstklassige Ausbildung in einer inspirierenden Umgebung. Ein Medizinstudium in Ungarn öffnet Türen zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Gesundheitswesen, egal wo auf der Welt man sich niederlassen möchte.

Dein Medizinstudium in Ungarn zu beginnen, ist ein aufregender Schritt auf dem Weg zu deiner Karriere als Mediziner:in. Bei futuredoctor stehen wir dir zur Seite, um diesen Weg mit Zuversicht und Klarheit zu beschreiten. Ob du Unterstützung bei der Bewerbung benötigst, Hilfe bei der Vorbereitung auf den Umzug oder eine Beratung zum Studienbeginn suchst - wir sind hier, um dir zu helfen. Mit uns an deiner Seite kannst du dein Medizinstudium in Ungarn in vollen Zügen genießen und sicher sein, dass du auf dem besten Weg zum Erfolg bist.

Medizinstudium im Ausland

Weitere Länder

Slowakei

Bratislava, Martin, Kaschau

Medizinstudium in der Slowakei

Tschechien

Pilsen, Olmütz

Medizinstudium in Tschechien

Ungarn

Budapest, Pecs

Medizinstudium in Ungarn

Rumänien

Timisoara, Cluj

Medizinstudium in Rumänien